You are here:

Cross-Over: Medizin und Technik (DAS)

Sie möchten sich für eine Tätigkeit im Bereich der Medizintechnik weiterqualifizieren? Am besten kombiniert mit dem Erwerb von Kompetenzen auf den Gebieten der Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering? Dann sind Sie im Diploma of Advanced Studies „Cross-Over: Medizin und Technik“ genau richtig! Unter der Beachtung von Risikoszenarien können Sie Therapiekonzepte für Krankheiten entwickeln, z.B. durch die Anwendung von Stammzellen. In den Bereichen Medizintechnik, Messtechnik, Biosensoren und Labordiagnostik werden technische Inhalte vermittelt. Im Fokus stehen hierbei verschiedene Messgrößen und Analyseprozesse, sowie die Fehleranalyse.
Die Inhalte werden in verschiedenen Praktika angewendet und gefestigt.

  • Flexibel online studieren
  • Beste Karrierechancen
  • Modularer Aufbau

Dates / Location / Cost

DateLocation Costs
01.10.2023 - 30.03.2025
Course ID: UUL-BioPharm-DAS-CrosMedTec-202310
Ulm & online 6.950,00 

Institution and Location

Institution

School of Advanced Professional Studies, Universität Ulm

Institut für Bildungstransfer, Hochschule Biberach

Location

Universität Ulm
Hochschule Biberach
Online

Target Audience and Prerequisites

Target Audience

Der DAS-Abschluss „Cross-Over: Medizin und Technik“ richtet sich an Berufseinsteigende, an junge Führungskräfte sowie Projektleitende und Beratende, die ihre Kompetenzen auf den Fachgebieten Medizintechnik, Messtechnik, Sensorik, Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering optimal ausbauen und vertiefen wollen. Hierzu werden Ihnen in diesem Diploma of Advanced Studies interdisziplinär für eine Karriere in der Biomedizin notwendige Kompetenzen vermittelt.

Prerequisites

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen, etc. in Studiengängen im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im Wesentlichen gleichen Inhalten wie z.B. Biologie, Biochemie, Biopharmazie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie.

Content and Learning Objectives

Content

Das DAS „Cross-Over: Medizin und Technik“ setzt sich aus mehreren Zertifikatskursen im Gesamtumfang von insgesamt 30 Leistungspunkten nach ECTS zusammen. Das DAS „Cross-Over: Medizin und Technik“ umfasst die folgenden Zertifikatskurse:

  • Pharmazeutische Grundlagen & Antikörper-Engineering (Hochschule Biberach, 6 Leistungspunkte)
  • Biochemical Sensors (Universität Ulm, 6 Leistungspunkte)
  • Stammzellen und Regenerative Medizin (Universität Ulm, 6 Leistungspunkte)
  • Grundlagen der Medizintechnik und Messtechnik in der Medizintechnik (Hochschule Biberach, 6 Leistungspunkte)
  • Labordiagnostik (Hochschule Biberach, 6 Leistungspunkte)

oder

  • Wahlmodul (Universität Ulm oder Hochschule Biberach, 6 Leistungspunkte)

oder

  • DAS-Abschlussarbeit (Universität Ulm oder Hochschule Biberach, 6 Leistungspunkte)

Programme Details

Das Diploma of Advanced Studies (DAS) „Cross-Over: Medizin und Technik“ setzt sich aus fünf Zertifikatskursen im Umfang von je 6 Leistungspunkten nach ECTS zusammen. Ein Kurs kann dabei durch einen thematisch passenden Zertifikatskurs aus dem gesamten Modulangebot des Masterstudiengangs Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften ausgetauscht oder durch eine DAS-Abschlussarbeit mit ebenfalls 6 Leistungspunkten nach ECTS ersetzt werden. Absolvierte Pflichtzertifikatskurse können bei späterer Immatrikulation in den berufsbegleitenden Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften als Studienleistung anerkannt werden. Mit dem Blended-Learning Konzept verknüpfen wir didaktisch sinnvolle klassische Präsenzveranstaltungen – vorrangig im Labor – mit modernen Formen des E-Learning. Der Studiengang ist in ca. 80% betreutes Online- bzw. Selbststudium und 20% Präsenzveranstaltungen an der Universität Ulm oder der Hochschule Biberach gegliedert, was das Studieren aus der Ferne (bspw. mit Computer, Tablet oder Smartphone) erleichtert.

Learning Objectives

Nach Abschluss der Zertifikatskurse des DAS „Cross-Over: Medizin und Technik“

  • Kennen Sie Grundlagen von Pharmakologie und Toxikologie und die Entwicklung & Anwendung von Biopharmazeutika und kennen Prozesse und Qualitätsanforderungen bei der Arzneimittelentwicklung
  • Verstehen Sie die Physiologie von Stammzellen, Signalnetzwerke, können Zellzyklusregulation in Stammzellen analysieren, Stammzelltherapiekonzepte anwenden und Sie sind in der Lage Techniken wie die Isolierung und Charakterisierung hämatopoetischer Stammzellen, proteinchemische, zellbiologische und molekularbiologische Techniken anzuwenden und zu beurteilen
  • Haben Sie Kompetenzen und Erfahrungen in Bezug auf chemische und biochemische Detektionsverfahren erworben
  • Haben Sie ein Verständnis bezüglich der Entstehung, Erfassung und Weiterverarbeitung elektrischer und bioelektrischer Signale physikalischer und biol. Systeme
  • Kennen Sie Ablauf und Problematiken des Analyseprozesses

Course Format, Certification, Quality Assurance

Course Format

Blended-Learning

Certification

Für jeden erfolgreich absolvierten Zertifikatskurs erhalten Sie ein Zertifikat. Das Certificate of /Diploma of Advanced Studies wird Ihnen mit einem separaten Zertifikat bestätigt.

Workload

2-4 Semester, individuell wählbar

Creditpoints (ECTS)

30

Language

Deutsch / English

Dates and Deadlines

Course Dates

Die Präsenztermine sind in den folgenden Zeiträumen geplant:

  • WiSe: Ende Januar – Anfang März
  • SoSe: Ende Juni – Anfang August

Abweichungen sind möglich. Die finalen Termine werden nach der Zulassung bekannt gegeben.

Deadline

Bewerbungszeitraum:

  • Zum SoSe: 01. November – 15. März
  • Zum WiSe: 01. Mai – 15. September

Lecturers

Prof. Dr. Katharina Zimmermann
Hochschule Biberach

Prof. Dr. Heike Frühwirth
Hochschule Biberach

Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou
Hochschule Biberach

Apl. Prof. Dr. Uwe Knippschild
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Ulm

Dott. Alberto Pasquarelli
Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen, Universität Ulm

Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?

Schauen Sie sich weitere Kurse zum Thema Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften an oder informieren Sie sich über den Masterstudiengang: