Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich der komplexen Struktur des menschlichen Gehirns auf äußerst anschauliche Weise zu nähern: Sie modellieren die Bestandteile des Gehirns aus Knete und erfahren dabei Grundsätzliches zu Aufgaben und Funktionsweise. Das Ergebnis sind nicht nur selbst hergestellte Modelle von Gehirnteilen, sondern auch ein grundlegendes Verständnis über Struktur und Funktionsprinzipien dieses faszinierenden Organs. Die Dozentin ist für den innovativen didaktischen Ansatz im Jahr 2011 mit dem Lehrpreis der Universität Freiburg und mit dem baden-württembergischen Landeslehrpreis ausgezeichnet worden. Während der Corona-Pandemie wurde dieser Kurs in ein digitales Format übertragen.
Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Gehirns
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
laufend buchbar Course ID: UFR-00-ZERT-Gehirn-Lauf22 | Online | 300,00 € |
Institution and Location
Institution
Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung
Location
Online
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Berufstätige aus medizinisch-therapeutischen Berufen wie Krankenpflege, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Heilerziehungspflege etc., aus der Medizintechnik-Branche, aus medizintechnischen Handwerksberufen wie Hörgeräteakustik, Optik etc., und aus Erziehungswesen (Neuro-)Psychologie, Psychotherapie und Wissenschaftsjournalismus
Content and Learning Objectives
Content
Das Gehirn ist eines der spannendsten und geheimnisvollsten Organe. Ziel dieses Kurses ist es, interessierte Berufstätige langsam und anschaulich in die Anatomie dieses faszinierenden Denkorgans einzuführen und zudem die Funktionen der einzelnen Hirnareale zu verdeutlichen.
Das didaktische Konzept ermöglicht es den TeilnehmerInnen, aktiv die Anatomie des Gehirns zu erfahren, die zu lernenden Strukturen tatsächlich zu be„greifen” und das Lernen von neurowissenschaftlichen Inhalten positiv zu erleben.
Um den Aufbau des Gehirns dreidimensional zu erfahren, erstellen Sie Modelle mit Knetmasse, wobei die Substrukturen farblich unterschieden werden. Zusätzlich werden die Funktionen des Gehirns durch Alltagsbeispiele oder kleine Experimente verdeutlicht, z.B. Patellarsehnenreflex.
Der Kurs besteht aus zwölf Teilen. Für jeden dieser Teile wird ungefähr der Aufwand eines halben Tages benötigt:
- Neurophysiologie,
- Allgemeiner Aufbau des Wirbeltiergehirns,
- Rückenmark,
- Medulla oblongata,
- Kleinhirn, Mittelhirn,
- Thalamus,
- Hypothalamus,
- Basalganglien,
- Limbisches System,
- Cortex
- und Gehirnpräparationen.
Zusätzliche Lernhilfen zur Vertiefung der Inhalte im Selbststudium sind schematische Strichzeichnungen zum Anmalen.
Programme Details
Der Kurs ist für Berufstätige angelegt und findet online auf der Lernplattform ILIAS der Universität Freiburg statt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr persönliches Paket mit den Arbeitsmaterialien sowie einen Zugang zur Lernplattform ILIAS. Dort können Sie sich bei freier Zeiteinteilung und in Ihrem Tempo die komplexe Struktur des menschlichen Gehirns erarbeiten: Sie lernen mit Hilfe von Videos, Übungen zum Festigen des Gelernten, Texten, Abbildungen sowie Aufgaben, die Sie auf die Lernplattform hochladen sollen. Die Dozentin gibt Ihnen individuelle Rückmeldung zu Ihrer Leistung.
Learning Objectives
Nach Ende des Kurses besitzen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis über Struktur und Funktionsprinzipien des Gehirns. Das Konzept wirkt auf mehreren Ebenen: Das Erlernen neurowissenschaftlicher Inhalte wird positiv erlebt und die TeilnehmerInnen lösen die Komplexität selbstständig auf. Darüber hinaus erfolgt das Lernen über mehrere Sinneskanäle. Durch Sehen, Hören, Erleben und Handeln wird die Erinnerungsleistung gefördert, ohne die Inhalte auswendig lernen zu müssen.
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Online
Certification
Zertifikat
Creditpoints (ECTS)
2
Language
Deutsch
Quality Assurance
Die Dozentin Dr. Janina Kirsch ist für den innovativen didaktischen Ansatz im Jahr 2011 mit dem Lehrpreis der Universität Freiburg und mit dem baden-württembergischen Landeslehrpreis ausgezeichnet worden.
Dates and Deadlines
Course Dates
Der Kursbeginn ist laufend möglich.
Lecturers
Dr. Janina Kirsch
Studiengangkoordinatorin an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
More information
Testimonials
Ich bin sehr froh über diese Fortbildung. Du hast das ganz toll aufgebaut, alles super erklärt und dargestellt und die Tests waren auch sehr vielseitig. Ich habe von dem Kurs wirklich profitiert.
Mir hat der Online-Kurs sehr viel Spaß bereitet, auch wenn er sehr zeitaufwändig war und inhaltlich sehr anspruchsvoll. Der Kurs hat mich inhaltlich im Fachgebiet der Neurologie sehr weitergebracht und ich kann ihn bei meinen Kollegen nur weiterempfehlen…. Dein Feedback im Anschluss zu den absolvierten Leistungen fand ich immer super, vielen Dank dafür!