You are here:

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

In diesem Kurs gewinnen Sie einen Überblick über die verschiedenen Steuerarten in Deutschland sowie die Besteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit Ertrags- und Verkehrssteuern. Damit sind Sie in der Lage, die steuerlichen Risiken zu identifizieren, die Geschäftshandlungen im Bau- und Immobiliensektor zugrunde liegen. Debatten über internationale oder EU-weite Harmonisierungen der Unternehmensbesteuerung und der Einführung einer internationalen Kapitalverkehrssteuer veranlassen eine Betrachtung des Steuerrechts im internationalen Kontext. Dieser Kurs behandelt deshalb neben dem deutschen Steuerrecht auch die wichtigsten Aspekte des internationalen Steuerrechts.

  • Sie studieren auf höchstem Niveau, wann und wo Sie möchten
  • Sie studieren flexibel, individuell und interdisziplinär
  • Sie erlangen fundiertes Wissen und wählen eigene Spezialisierungen
  • Sie profitieren von Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis

Dates / Location / Cost

DateLocation Costs
This course has already started. Future sessions are being planned.

Institution and Location

Institution

Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach

Location

Hochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach

Target Audience and Prerequisites

Target Audience

Das Studien- und Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche, aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Rechts-, Bau- oder Immobilienabteilungen, Berufstätige aus der öffentlichen Verwaltung und Eigenbetrieben sowie aus Kanzleien, Banken und Versicherungen.

Prerequisites

Im Einzelnen gelten die Zulassungsvoraussetzungen des Bachelorstudiengangs, dem der Kurs zugeordnet ist. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den Zulassungssatzungen des jeweiligen Studiengangs geregelt. Die Hochschulleitung kann jedoch beschließen, dass einzelne Zulassungsvoraussetzungen, die dem Nachweis der fachlichen Eignung für den gesamten Bachelorstudiengang dienen, bei Kursen des Kontaktstudiums für geeignete Bewerber*innen nicht oder nicht in vollem Umfang zur Anwendung kommen.

Content and Learning Objectives

Content

Die Studierenden sollen einen Überblick über die verschiedenen Steuerarten in Deutschland gewinnen sowie die Besteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit Ertrags- und Verkehrssteuern nachvollziehen können. Ziel ist es die steuerlichen Risiken zu identifizieren.

Im Mittelpunkt des Kurses stehen folgende Themen:

  • Übersicht über das deutsche Steuersystem
  • Umsatzsteuer
  • Ertragssteuern
  • Besteuerung von Immobilien

Programme Details

Unsere Studienangebote sind nach dem Blended Learning-Konzept aufgebaut, d.h. die Module beinhalten einen Mix aus kompakten Präsenzveranstaltungen (Blockwochen), begleiteten E-Learning-Einheiten und Selbstlernphasen. Dies bietet die Gelegenheit durch den Austausch mit Kolleg*innen aus Ihrer Branche Ihre Netzwerke zu erweitern und dennoch weitgehend ortsunabhängig zu studieren. Professor*innen der Hochschule sowie Expert*innen aus den Praxisfeldern vermitteln interdisziplinäres Fachwissen praxisnah und wissenschaftsorientiert.

Learning Objectives

Viele Entscheidungen von Immobilieninvestoren und Bauunternehmen sind steuergetrieben oder davon zumindest stark beeinflusst. Gleichzeitig ist das Steuerrecht ein sehr unübersichtlicher Bereich unserer Rechtsordnung, der selbst den meisten Volljuristen erhebliche Probleme bereitet. Am Ende des vorliegenden Kurses verfügen die Teilnehmer*innen über ein Verständnis für die grundlegenden Zusammenhänge zwischen den und innerhalb der einzelnen Steuerarten und können die wichtigsten steuerlichen Themen und Probleme darstellen, die für Bau- oder Immobilienunternehmen in der Praxis bestehen können. Den Teilnehmer*innen werden neben der Wissensvermittlung Besonderheiten des Steuerrechts, gegenüber anderen Gebieten unserer Rechtsordnung nahegebracht. Die Teilnehmer*innen lernen teilweise eine völlig andere Methodik der Bearbeitung juristischer Sachverhalte im Steuerrecht kennen als in anderen Lehrgebieten.

Course Format, Certification, Quality Assurance

Course Format

Blended-Learning

Certification

Zertifikat

Workload

2 Tage Präsenz Vorlesungen E-Learning Selbststudium

Creditpoints (ECTS)

6

Language

Deutsch

Quality Assurance

FiBAA Akkreditierung

Dates and Deadlines

This course has already started. When new courses become available they will be added.

Costs

Costs

660€

Lecturers

Prof. Dr. Gerhard Girlich
Herr Prof. Dr. Gerhard Girlich absolvierte ein Studium des Steuerrechts an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Es folgte ein Aufbaustudium des internationalen Steuerrechts an der Albrecht-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. sowie eine Promotion. Seine Beschäftigungen umfassen u.a. die Tätigkeit als Konzernbetriebsprüfer bzw. Teamleiter in der Konzernbetriebsprüfung in der bayrischen Finanzverwaltung, als Gastdozent an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen und weitere Lehraufträge an Hochschulen und Universitäten. An der Hochschule Biberach ist er als Professor für Bilanzierung HGB/IFRS, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht tätig.

Ihre Weiterbildung soll größer oder kleiner sein?

Sehen Sie sich die weiteren Zertifikatsstudien rund um das Thema Wirtschaftsrecht (Bau & Immobilien) an: