Obgleich die Begrenzung der globalen Erwärmung und die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks zentrale Herausforderungen zur Sicherung unserer zukünftigen Lebensgrundlage darstellen, birgt das Konzept der Nachhaltigkeit ein erhebliches gesellschaftliches Konfliktpotenzial. Dieses reicht von der bislang unzureichenden demokratischen Legitimierung bis hin zu einer sozialverträglichen Umsetzung der sogenannten Nachhaltigkeitswende, die in sämtliche Lebensbereiche hineinragt und eine große Veränderungsbereitschaft der Menschen einfordert. Dazu treten Generationenkonflikte, unterschiedliche Länderinteressen und der Zwang zur internationalen Kooperation.
Economic Sustainability
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
01.09.2023 - 29.02.2024 Course ID: HSPF-SIm-ZERT-EcoSus-202309 | Nagold & Online | 1.400,00 € |
Institution and Location
Institution
AHP - Akademie an der Hochschule PforzheimLocation
Akademie an der Hochschule PforzheimAußenstelle Nagold
Bahnhofstr. 41
72202 Nagold
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Master-Niveau weiterbilden wollen.Prerequisites
Berufstätige mit akademischem Erstabschluss sowie Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6) mit Visionen und interdisziplinärem Denken.Admission Documents
- Lebenslauf
- Nachweis eines Nachweises oder Zeugnisses auf DQS 6 Niveau oder akademischer Abschluss
Content and Learning Objectives
Content
Ziel des Moduls ist es, den Status quo darzustellen, Probleme aufzuzeigen und theoretisch zu analysieren sowie Lösungsoptionen anzubieten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Klimawandel, das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit sowie das Wachstumsparadigma der Marktwirtschaft.Programme Details
- Ganztägige Auftaktveranstaltung (Präsenz) in Nagold zu Beginn des Semesters
- Im Anschluss: 6 Onlinephasen inkl. 3-stündiger Mid-Term-Veranstaltung (Videokonferenz)
- Ganztägige Abschlussveranstaltung (Präsenz) in Nagold zum Ende des Semesters
- Je nach Modul: Klausur
Learning Objectives
Die Teilnehmer*innen ...- verfügen über fundierte Kenntnisse unterschiedlicher Nachhaltigkeitskonzepte,
- verfügen über Grundkenntnisse der ethischen Gerechtigkeitstheorie,
- erkennen das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit,
- verstehen die wirtschaftspolitischen Besonderheiten des Klimawandels und erhalten einen Überblick über die Herausforderungen der Energiewende,
- kennen wirtschaftspolitische Instrumente und deren theoretische Grundlagen zur Steuerung klimaschädlichen Verhaltens,
- wissen vom demographischen Wandel und kennen die daraus folgenden Herausforderungen für das deutsche Sozialsystem,
- erhalten Einblicke in den Konflikt zwischen Wachstum und ökonomischer Nachhaltigkeit,
- können ökonomische Modelle selbständig auf ausgewählte wirtschafts- und umweltpolitische Fragestellungen anwenden
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Blended-Learning
Certification
ZertifikatWorkload
150 StundenCreditpoints (ECTS)
6
Language
Deutsch
Group size
bis zu 20 Teilnehmende
Academic Recognition
ZertifikatDates and Deadlines
Course Dates
Das Wintersemester beginnt Anfang September und endet mit den Prüfungen Anfang Januar. Das Sommersemester beginnt Anfang März und endet mit den Prüfungen Anfang Juli.Deadline
31.07.2023Costs
Costs
Die Kosten pro Modul betragen 1.400 Euro.Additional cost information
Für Fachkräfte, die in ihrer Berufsausbildung und Berufspraxis hervorragende Leistungen gezeigt haben, besteht die Möglichkeit, ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen.Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.suedwissen.de/fach-und-fuehrungskraefte/finanzierungstipps/
Lecturers
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim
More information
WEITER.BILDUNG - Neu denken und erleben!
Sehen Sie sich weitere Module zum Thema Innovationsmanagement an: