You are here:

Environmental Technologies

Sie interessieren sich für Umwelttechologien? Dann melden Sie sich für unser Modul “Environmental Technologies” an und erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Umwelttechnologien.

  • Module aus einem akkreditierten Studiengang
  • Alternative zum Bachelorstudiengang Sustainable Engineering
  • Flexibles und individuell ausgestaltbares Weiterbildungskonzept
  • Weiterbildung auf akademischen Niveau

Dates / Location / Cost

DateLocation Costs
This course has already started. Future sessions are being planned.

Institution and Location

Institution

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Location

Campus Albstadt, Poststr. 6, 72458 Albstadt / Online

Target Audience and Prerequisites

Target Audience

Das Sustainability Zerifikatsprogramm lebt vom Austausch mit den Teilnehmer*innen. Besonders freut uns daher die bisher sehr vielfältige Mischung: von der Modedesignerin bis zum IT-Spezialist, von der Pädagogin bis zum Mitarbeiter eines Logistikbetriebs, von der Maschinenbauerin bis zum Betriebswirt, von der Qualitätsmanagerin eines kleineren-mittleren Unternehmens bis zum Selbstständigen. Nachhaltigkeit ist in jeder Branche gefragt.

Content and Learning Objectives

Content

  • Definition und Grundsätze von Nachhaltigkeit: Bedeutung von Green Engineering
  • Energie
    • Energieerzeugung: Verbrennung (fossil: Kohle, Öl, Gas), Bio-Kraftstoffe/-masse (Bio/- ethanol, -diesel, -gas, -masse, Holz, synthetische Kraftstoffe, Co2 Problematik, Atomstrom, Kernfusion
    • Regenerative Energien: Wasserkraft, Windkraft, Solarstrahlung, Geothermie, H2-Technik
    • Energiespeicherung: Wasserspeicher, Gasspeicher, Wärmespeicher, Batterietechnik
    • Energieverteilung/-netze: Zentrale/dezentrale Energieerzeugung, intelligente Energieverteilung, virtuelle Kraftwerke, Smart Grid
    • Nachhaltige Energienutzung: Isolation, Energierückgewinnung, Nutzung Abwärme, intelligente Steuerung der Energienutzung 
  • Nachhaltige Mobilität und Logistik: Mobilitätskonzepte, E-Mobility, Logistikkonzepte
  • Abfallentsorgung/ Recycling-Technologien (Boden / Feststoffe): Metallwerkstoff-, Kunststoff-Recycling, Produkt-/Teilewiederverwertung, Biologische Stoffe/Kompostierung, Grundlagen der Deponierung, mechan./biolog./therm. Abfallbehandlung, nachhaltige (umwelt-/ressourcenschonende) Nutzung von Boden und materiellen Ressourcen
  • Wasserschutz/Wasseraufbereitungs-Technologien (Wasser): Bestimmung des Verschmutzungsgrades (BSB, CSB, TOC), Grundfunktionen Kläranlagen, Nitrifikation, Denitrifikation, Phosphor-Elimination, Klärschlammverwertung, Osmose/Umkehrosmose, Nachhaltige (umwelt-/ressourcenschonende) Nutzung des Wassers (Reduktion des Schadstoffeintrags, Brauchwasserverwendung, Meerwassernutzung, Wassersparen/Tröpfchenbewässerung, intelligente Nutzungssteuerung…)
  • Luftreinhaltung-Technologien (Luft): Reduzieren/Eliminieren von Gasen, Rauch, Staub, Feinstaub (Nassabscheider, Elektrostatische Abscheider, Filternde Abscheider, Aerosolabscheider, Rauchgasabscheider, Lösungsmittelrückgewinnung, Katalysatoren, Nachhaltige (umwelt-/ressourcenschonende) Nutzung der Luft
  • Schall/Schwingungen (z.B. Lärmschutz)
  • Strahlung: UV-, elektromagnetische -, Nuklearstrahlung
  • Definition und Grundsätze von Nachhaltigkeit: Bedeutung von Green Engineering
  • Energie
    • Energieerzeugung: Verbrennung (fossil: Kohle, Öl, Gas), Bio-Kraftstoffe/-masse (Bio/- ethanol, -diesel, -gas, -masse, Holz, synthetische Kraftstoffe, Co2 Problematik, Atomstrom, Kernfusion
    • Regenerative Energien: Wasserkraft, Windkraft, Solarstrahlung, Geothermie, H2-Technik
    • Energiespeicherung: Wasserspeicher, Gasspeicher, Wärmespeicher, Batterietechnik
    • Energieverteilung/-netze: Zentrale/dezentrale Energieerzeugung, intelligente Energieverteilung, virtuelle Kraftwerke, Smart Grid
    • Nachhaltige Energienutzung: Isolation, Energierückgewinnung, Nutzung Abwärme, intelligente Steuerung der Energienutzung 
  • Nachhaltige Mobilität und Logistik: Mobilitätskonzepte, E-Mobility, Logistikkonzepte
  • Abfallentsorgung/ Recycling-Technologien (Boden / Feststoffe): Metallwerkstoff-, Kunststoff-Recycling, Produkt-/Teilewiederverwertung, Biologische Stoffe/Kompostierung, Grundlagen der Deponierung, mechan./biolog./therm. Abfallbehandlung, nachhaltige (umwelt-/ressourcenschonende) Nutzung von Boden und materiellen Ressourcen
  • Wasserschutz/Wasseraufbereitungs-Technologien (Wasser): Bestimmung des Verschmutzungsgrades (BSB, CSB, TOC), Grundfunktionen Kläranlagen, Nitrifikation, Denitrifikation, Phosphor-Elimination, Klärschlammverwertung, Osmose/Umkehrosmose, Nachhaltige (umwelt-/ressourcenschonende) Nutzung des Wassers (Reduktion des Schadstoffeintrags, Brauchwasserverwendung, Meerwassernutzung, Wassersparen/Tröpfchenbewässerung, intelligente Nutzungssteuerung…)
  • Luftreinhaltung-Technologien (Luft): Reduzieren/Eliminieren von Gasen, Rauch, Staub, Feinstaub (Nassabscheider, Elektrostatische Abscheider, Filternde Abscheider, Aerosolabscheider, Rauchgasabscheider, Lösungsmittelrückgewinnung, Katalysatoren, Nachhaltige (umwelt-/ressourcenschonende) Nutzung der Luft
  • Schall/Schwingungen (z.B. Lärmschutz)
  • Strahlung: UV-, elektromagnetische -, Nuklearstrahlung

Learning Objectives

Die Teilnehmer*innen entwickeln ein Verständnis für die Grundlagen von Umwelttechnologien, besitzen Kenntnisse über die verschiedenen Umwelttechnologien und deren Anwendung sowie die hierzu erforderlichen Einrichtungen. Die Teilnehmer*innen erkennen Zusammenhänge und Randbedingungen für verschiedene Umwelttechnologien und können diese entsprechend den Anwendungszielen auswählen und zur Gestaltung nachhaltiger Prozesse einsetzen. Die Teilnehmer*innen können Umwelttechnologien analysieren, beurteilen und gestalten.

Course Format, Certification, Quality Assurance

Course Format

Blended-Learning

Certification

Zertifikat

Creditpoints (ECTS)

5

Language

English

Lecturers

Professor*innen und Lehrbeauftragte der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.

Sie interessieren sich für das Thema Sustainability?

Dann sehen Sie sich die weiteren Zertifikatsprogramme zum Thema Sustainability von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen an: