Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) erweitert Ihre Expertise im öffentlichen und privaten Baurecht. Einerseits lernen Sie, die Regelungen und Vorgehensweisen des öffentlichen Baurechts und anderer Rechtsbetriebe projektbezogen einzusetzen. Einen Schwerpunkt bildet das bei Vorhaben der öffentlichen Hand zum Einsatz kommende Vergaberecht. Die Teilnehmenden werden befähigt, ein solches Verfahren vorzubereiten und zu begleiten. Andererseits wird auch das im Projektmanagement erforderliche private Baurecht gelehrt. Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, entlang der Wertschöpfungskette in Bau- und Immobilienprojekten die maßgeblichen privatrechtlichen Einflussfaktoren mitgestalten zu können.
Juristisches Projektmanagement im Bau (CAS)
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
01.03.2024 - 31.08.2024 Course ID: HBC-WiRe-CAS-JPB-202403 | Biberach & Online | 2.770,00 € |
Institution and Location
Institution
Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach
Location
Hochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Mitarbeiter*innen der Bau- und Immobilienbranche, Immobilienverwaltung, Projektmanagement im Bau, Bank- und Finanzwirtschaft, Asset Management
Prerequisites
Bachelorabschluss im Bereich Recht, Bau, BWL (Befreiung davon ist möglich)
Admission Documents
Nachweis Hochschulzugangsberechtigung
Content and Learning Objectives
Content
Das CAS besteht aus den folgenden beiden Kursen:
Baurecht A: Öffentliches Recht und Projektmanagement
Dieser Kurs führt Sie in das juristische Projektmanagement in der Weise ein, dass Sie die Regelungen und Vorgehensweisen des öffentlichen Baurechts und anderer Rechtsbetriebe projektbezogen einsetzen können. Darüber hinaus können Sie für Vorhaben der öffentlichen Hand die Beschaffung von projektbezogenen Planungs-, Bau- und Lieferleistungen vergaberechtlich vorbereiten, begleiten und dokumentieren.
Baurecht B: Privates Recht und Projektmanagement
Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, die Regelungen und Vorgehensweisen des privaten Baurechts anzuwenden und projektbezogen einzusetzen. Außerdem lernen Sie, entlang der Wertschöpfungskette in Bau- und Immobilienprojekten die maßgeblichen privatrechtlichen Einflussfaktoren zu identifizieren, mitzugestalten und einzusetzen. Sie erwerben die Fähigkeit zur synthetischen Zusammenführung von projektbezogenen Vorgängen in privatrechtlicher Hinsicht einschließlich der projektbezogenen Vernetzung verschiedener Vertragswerke.
Detaillierte Informationen zum Aufbau der Kurse finden Sie direkt unter den Kurstiteln.
Programme Details
Selbststudium, abendliche Online-Seminare, zwei Präsenzphasen, Prüfungen via Studienarbeit und Klausur
Learning Objectives
- Nach dem Absolvieren des CAS “Juristisches Projektmanagement im Bau” sind Sie in der Lage, projektbezogene Vorgänge in öffentlich-rechtlicher einschließlich vergaberechtlicher Hinsicht aus unterschiedlichen projektbezogenen Interessen, Perspektiven und Positionen heraus zu sehen, zusammenzuführen und zu steuern.
- Sie sind in der Lage, die Regelungen und Vorgehensweisen des privaten Baurechts anzuwenden und projektbezogen einzusetzen.
- Sie lernen die ProtagonistInnen und AkteurInnen der öffentlich-rechtlichen (insbesondere Behörden, TrägerInnen öffentlicher Belange und PlanerInnen) als auch der privatrechtlichen Projektsteuerung kennen und können ggf. unter Einschaltung von FachanwältInnen komplexere und anspruchsvolle Vorhaben und Entwicklungen verantwortlich organisieren und betreuen.
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Blended-Learning
Certification
Zertifikat CAS (Certificate of Diploma Studies)
Workload
Ca. 3 – 4 Tage Vorlesungen, 4 abendliche Onlinevorlesungen, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung
Creditpoints (ECTS)
12
Language
Deutsch
Group size
Ca. 5-10 Teilnehmende pro Semester
Academic Recognition
CAS kann für LL.M (Bau und Immobilien) anerkannt werden
Quality Assurance
FiBAA Akkreditierung
Dates and Deadlines
Course Dates
Die finalen Termine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Deadline
15.02.2024
Costs
Costs
2770 €
Lecturers
RA Dr. Marcus Hödl
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Bristol (1990-1996); Promotion im Verwaltungsprozessrecht als Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg (1997-1999); seit 2006 Rechstanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Beratungsschwerpunkte: Vergaberecht, Bauvertragsrecht, Mediation/Außergerichtliche Konfliktlösung
RA Ralf Bleyer
Rechtsanwalt bei Doppstadt + Partner mbB in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwältin Evelyne Wiesneth; Tätigkeitsschwerpunkte: Privates und öffentliches Baurecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Bauträgerrecht, Grundstücks-/Grundbuchrecht, Immobilienrecht, Gewerbliches Miet- und Pachtrecht, Wohnungseigentumsrecht, Verwaltungsrecht
More information
Ihre Weiterbildung soll größer oder kleiner sein?
Sehen Sie sich die weiteren Module und Zertifikatsstudien rund um das Thema Wirtschaftsrecht an: