Eine reibungslose und intelligente Abwicklung aller Geschäftsprozesse trägt wesentlich zum Erfolg von Unternehmen bei. Diejenigen, denen dies am besten gelingt, erarbeiten sich einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil. Im Modul „Process Mining“ lernen Sie die Grundlagen zu Geschäftsprozessmanagement und -modellierung im Unternehmen sowie die wesentlichen Aspekte zu Process Mining.
Process Mining
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
01.03.2024 - 31.07.2024 Course ID: HSPF-SIm-ZERT-ProMin-202403 | Nagold & Online | 1.400,00 € |
Institution and Location
Institution
AHP - Akademie an der Hochschule PforzheimLocation
Akademie an der Hochschule PforzheimAußenstelle Nagold
Bahnhofstr. 41
72202 Nagold
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Master-Niveau weiterbilden wollen.Prerequisites
Berufstätige mit akademischem Erstabschluss sowie Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6) mit Visionen und interdisziplinärem Denken.Admission Documents
- Lebenslauf
- Nachweis eines Nachweises oder Zeugnisses auf DQS 6 Niveau oder akademischer Abschluss
Content and Learning Objectives
Content
In diesem Modul werden Sie mit der Softwarelösung vom marktführenden Anbieter arbeiten und an einem Beispielfall den Soll-Prozess und Verbesserungspotenziale herausarbeiten. Ebenso lernen Sie, wie Sie Dash-Boards mit wichtigen Prozesskennzahlen erstellen, um so die Prozesse im Unternehmen überwachen und steuern können.Programme Details
- Ganztägige Auftaktveranstaltung (Präsenz) in Nagold zu Beginn des Semesters
- Im Anschluss: 6 Onlinephasen inkl. 3-stündiger Mid-Term-Veranstaltung (Videokonferenz)
- Ganztägige Abschlussveranstaltung (Präsenz) in Nagold zum Ende des Semesters
- Je nach Modul: Klausur
Learning Objectives
Die Teilnehmer*innen ...- kennen die Grundlagen zum Prozessmanagement in Unternehmen sowie die herkömmliche Art Prozesse zu erheben, zu analysieren und zu verbessern.
- können Prozessmodelle in der Modellierungssprache Business Process Modeling Notation (BPMN) lesen und selber in einer Software modellieren.
- kennen die Grundlagen und Einsatzgebiete von Process Mining.
- können mit einer Software Prozessmodelle aus Datensätzen erstellen und diese interpretieren (Process Discovery).
- können ein bestehendes Prozessmodell verbessern indem sie es mit dem Sollprozess vergleichen (Conformance Checking).
- kennen die Potenziale, die sich zur Prozessautomatisierung mit Robotic Process Autmation ergeben.
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Blended-Learning
Certification
ZertifikatWorkload
150 StundenCreditpoints (ECTS)
6
Language
Deutsch
Group size
bis zu 20 Teilnehmende
Academic Recognition
ZertifikatDates and Deadlines
Course Dates
Das Sommersemester beginnt Anfang März und endet mit den Prüfungen Anfang Juli.Deadline
für das Sommersemester 2024: November 2023 bis 31.01.2024Costs
Costs
Die Kosten pro Modul betragen 1.400 Euro.Additional cost information
Für Fachkräfte, die in ihrer Berufsausbildung und Berufspraxis hervorragende Leistungen gezeigt haben, besteht die Möglichkeit, ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen.Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suedwissen.de/fach-und-fuehrungskraefte/finanzierungstipps/
Lecturers
ist 2009 Professorin an der Hochschule Pforzheim für Quantitative Methoden und Betriebswirtschaftslehre
More information
WEITER.BILDUNG - Neu denken und erleben!
Sehen Sie sich weitere Module zum Thema Innovationsmanagement an: