You are here:

Rechte schützen im Innovationsprozess

Das Modul “Rechte schützen im Innovationsprozess” gibt einen Überblick über das Immaterialgüterrecht und bietet eine Einführung in die Gebiete des Patent-, Marken- und Designrecht. Dazu werden praktische Beispiele, Übungsfälle und Gerichtsurteile mit aktuellem Bezug eingehend betrachtet. Am Ende des Moduls werden Sie neben der Kenntnis der verschiedenen Arten von Schutzrechten auch die nötigen Grundkenntnisse haben, um Erfindungen, gewerbliche Kennzeichen und Designs national und international zu schützen. Zudem werden Sie das nötige Know How haben, um Schutzrechte zu verwenden und Schutzrechte gegen Angriffe Dritter zu verteidigen.

  • Sie profitieren von Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis
  • Flexible Zeiteinteilung durch Blended-Learning
  • modular, akademisch, praxisnah

Dates / Location / Cost

DateLocation Costs
01.09.2023 - 29.02.2024
Course ID: HSPF-SIm-ZERT-RsiI-202309
Nagold & Online 1.400,00 

Institution and Location

Institution

AHP – Akademie an der Hochschule Pforzheim, Hochschule Pforzheim

Location

Akademie an der Hochschule Pforzheim
Außenstelle Nagold
Bahnhofstr. 41
72202 Nagold

Target Audience and Prerequisites

Target Audience

Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Master-Niveau weiterbilden wollen.

Prerequisites

Berufstätige mit akademischem Erstabschluss sowie Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6) mit Visionen und interdisziplinärem Denken.

Admission Documents

Lebenslauf, Nachweis eines Nachweises oder Zeugnisses auf DQS 6 Niveau oder akademischer Abschluss

Content and Learning Objectives

Content

Die Vorlesung gibt einen Überblick über den Schutz des geistigen Eigentums (Immaterialgüterrecht) und eine Einführung in die Gebiete des Patent-, Marken- und Designrechts. Die Wissensvermittlung erfolgt dabei anhand von praktischen Beispielen, Übungsfällen und Gerichtsurteilen, die einen aktuellen Bezug aufweisen.

Programme Details

  • Ganztägige Auftaktveranstaltung (Präsenz) in Nagold zu Beginn des Semesters
  • 6 Onlinephasen inkl. 3-stündiger Mid-Term-Veranstaltung (Videokonferenz)
  • Ganztägige Abschlussveranstaltung (Präsenz) in Nagold zum Ende des Semesters
  • Je nach Modul: Klausur

Learning Objectives

Die Teilnehmenden …

  • kennen die verschiedenen Arten von Schutzrechten
  • haben die notwendigen Grundkenntnisse, um Erfindungen, gewerbliche Kennzeichen und Designs national und international zu schützen
  • haben das erforderliche Knowhow, um Schutzrechte zu verwerten
  • sind in der Lage, Schutzrechte gegen Angriffe Dritter zu verteidigen.

Course Format, Certification, Quality Assurance

Course Format

Blended-Learning

Certification

Nach erfolgreich absolvierter Prüfungsleistung erhalten Sie ein Hochschulzertifikat mit 6 ECTS. Wenn Sie keine Prüfungsleistung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Workload

150 Stunden

Creditpoints (ECTS)

6

Language

Deutsch

Group size

Die Teilnehmendenzahl ist pro Modul auf 20 Teilnehmende begrenzt.

Academic Recognition

Zertifikat

Dates and Deadlines

Course Dates

Das Wintersemester beginnt Anfang September und endet mit den Prüfungen Anfang Januar.

Deadline

Jeweils der 31. Januar für das Sommersemester (März-Juni), jeweils der 31. Juli für das Wintersemester (September-Januar).

Costs

Costs

Die Kosten für das Modul betragen 1.400 Euro.

Additional cost information

Für Fachkräfte, die in ihrer Berufsausbildung und Berufspraxis hervorragende Leistungen gezeigt haben, besteht die Möglichkeit, ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suedwissen.de/fach-und-fuehrungskraefte/finanzierungstipps/

Lecturers

  • Prof. Dr. Ulrich Jautz, zuständig für den Bachelor in Wirtschaftsrecht Rektorat Recht W+R | Fakultät Wirtschaft und Recht| Rektor der Hochschule Pforzheim
  • Prof. Dr. Andrea Wechsler, zuständig für den Bachelor in Wirtschaftsrecht | Master of Science in Produktentwicklung Recht|Hochschule Pforzheim
  • Prof. Dr. Felix Buchmann, zuständig für den Bachelor in Wirtschaftsrecht Recht|Hochschule Pforzheim

WEITER.BILDUNG - Neu denken und erleben!

Schauen Sie sich die anderen Weiterbildungsangebote an: