Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Versicherungswirtschaftslehre erweitern und vertiefen?
In diesem Zertifikatskurs werden Ihnen die mikro- und makroökonomische Fundierung der Finanz- und Versicherungsmärkte sowie deren Rechts- und Regulierungsrahmen, theoretische Grundlagen der Volkswirtschaftslehre sowie der Sozial- und Individualversicherung vermittelt. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Charakteristika der wesentlichen Versicherungszweige und erfahren, wie die betriebliche Organisation von Versicherungsunternehmen aufgebaut ist.
Versicherungswirtschaftslehre
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
01.10.2023 - 30.03.2024 Course ID: UUL-Aktuar-ZERT-VerWiLehre-202310 | Ulm & online | 1.660,00 € |
Institution and Location
Institution
School of Advanced Professional Studies
Universität Ulm
Location
Universität Ulm
Online
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Der Zertifikatskurs „Versicherungswirtschaftslehre“ richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aus mathematisch orientierten Studiengängen (z.B. Wirtschaftsmathematik oder Mathematik) oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die ihre Kompetenzen in der Versicherungswirtschaft und -mathematik ausbauen und in ihren Unternehmen umsetzen wollen.
Prerequisites
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in den Studiengängen Wirtschaftsmathematik, Mathematik, in anderen mathematisch orientierten Studiengängen oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Inhaltliche Voraussetzungen sind Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Stochastik und Wirtschaftsstatistik.
Content and Learning Objectives
Content
- Sozialversicherung, Privatversicherung, betriebliche Altersversorgung und Demographie
- Versicherungs- und Finanzmarktprodukte
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Betriebswirtschaft
- Versicherungsvertrags- und Aufsichtsrecht
Programme Details
Der Zertifikatskurs findet im Blended-Learning-Format statt, das bis zu 80% Online-bzw. Selbstlernphasen mit wenigen Präsenzveranstaltungen kombiniert. Die Präsenzveranstaltungen finden entweder an der Universität Ulm statt oder Sie nehmen an der korrespondierenden Veranstaltung der deutschen Aktuar Vereinigung teil.
Das Studium beinhaltet speziell für Berufstätige entwickelte Lehrmaterialien und Online-Foren, die als virtuelle Klassenzimmer für den individuellen Austausch der Teilnehmenden untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten eingesetzt werden.
Das Lernmanagementsystem Moodle ist so ausgerichtet, dass es den Teilnehmenden möglich ist, alle Geräteklassen vom PC über das Tablet bis zum Smartphone in allen gängigen Betriebssystemen zu verwenden. Der individuelle Bearbeitungsstand von Zwischenfragen oder Übungsblättern erlaubt den Teilnehmenden jederzeit ein hohes Maß an Überblick bezüglich des Lernfortschritts.
Learning Objectives
Die Teilnehmenden sind in der Lage:
- die wesentlichen Funktionen und Aufgaben der Versicherungswirtschaft zu beschreiben.
- Versicherungsprodukte, -formen und -märkte zu benennen.
- wiederzugeben, wie die einzelnen Produktionsstufen im Versicherungsunternehmen zusammenwirken.
- die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungsunternehmen und die Versicherungsaufsicht zu benennen.
- zu erklären, was Versicherung bedeutet und wie das Risiko gemessen wird.
- die Begriffe des Moral Hazard und der adversen Selektion zu diskutieren.
- das AD/AS-Modell und grundlegende Aspekte der Wirtschaftspolitik zu erläutern.
- betriebswirtschaftliche Grundlagen im Kontext von Versicherungsunternehmen zu formulieren.
- den Begriff Versicherbarkeit zu erläutern und auf geeignete Beispiele anzuwenden.
- die elementaren Aspekte von Angebot und Nachfrage zu analysieren.
- die Funktionsweise verschiedener Versicherungen gegeneinander abzugrenzen.
- die gesetzlichen Sozialsicherungssysteme zu erläutern.
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Blended-Learning
Certification
Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.
Workload
Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 210 Stunden.
Creditpoints (ECTS)
7
Language
Deutsch / English
Dates and Deadlines
Deadline
Anmeldefrist für das Sommersemester: 01. Oktober bis 15. März
Anmeldefrist für das Wintersemester: 01. April bis 15. September
Costs
Costs
1.530,00 €
Lecturers
Prof. Dr. An Chen
Leiterin des Instituts für Versicherungswissenschaften
apl. Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler
Professor im Institut für Versicherungswissenschaften
More information
Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?
Schauen Sie sich weitere Zertifikatskurse oder den Masterstudiengang Aktuarwissenschaften an: