Warum hakt es in der Klimapolitik? Was bedeutet Covid-19 für unser Sozialsystem? Welche Folgen hat der Brexit? Warum machen wir die Rente nicht wirklich sicher? Wirtschaftspolitik ist Gesellschaftspolitik. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass kaum ein anderer Politikbereich unser tägliches Leben und gesellschaftliches Miteinander in so vielfältiger und entscheidender Weise beeinflussen, beeinträchtigen oder beflügeln kann. Wer die Beweggründe politischer Entscheidungen verstehen, wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen sowie die Wirkungen staatlichen Handelns beurteilen möchte, für den führt an der Volkswirtschaftslehre kein Weg vorbei – Sie bildet die Grundlage der Wirtschaftspolitik.
Wirtschaftspolitik
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
01.03.2024 - 31.07.2024 Course ID: HSPF-SIm-ZERT-Wirt-202403 | Nagold & Online | 1.400,00 € |
Institution and Location
Institution
AHP – Akademie an der Hochschule Pforzheim, Hochschule Pforzheim
Location
Akademie an der Hochschule Pforzheim
Außenstelle Nagold
Bahnhofstr. 41
72202 Nagold
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Master-Niveau weiterbilden wollen.
Prerequisites
Berufstätige mit akademischem Erstabschluss sowie Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6) mit Visionen und interdisziplinärem Denken.
Admission Documents
Lebenslauf, Nachweis eines Nachweises oder Zeugnisses auf DQS 6 Niveau oder akademischer Abschluss
Content and Learning Objectives
Content
Warum hakt es in der Klimapolitik? Was bedeutet Covid-19 für unser Sozialsystem? Welche Folgen hat der Brexit? Warum machen wir die Rente nicht wirklich sicher? Wirtschaftspolitik ist Gesellschaftspolitik. Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, dass kaum ein anderer Politikbereich unser tägliches Leben, unser gesellschaftliches Miteinander und unsere Lebensgrundlage in so vielfältiger und entscheidender Weise beeinflussen, beeinträchtigen oder beflügeln kann. Wer die Beweggründe politischer Entscheidungen verstehen, wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen sowie die Wirkungen staatlichen Handelns beurteilen möchte, für den führt an dem Studium der Volkswirtschaftslehre kein Weg vorbei. Denn Sie bildet die Grundlage der Wirtschaftspolitik. Doch es geht um mehr als um Zahlen und Formeln – es geht um ein grundsätzliches Verständnis darüber, welche Wirkungsmechanismen unsere marktwirtschaftlich orientierte Welt zusammenhalten, voran- oder auch auseinandertreiben. Die Politik vollführt den schwierigen Balanceakt zwischen wirtscha ftlicher Vernunft, ethisch-gesellschaftlicher Notwendigkeit und öffentlichem Rückhalt. Die Veranstaltung möchte als möglicher Wegweiser durch dieses komplexe wirtschaftspolitische Labyrinth dienen, indem sie nicht nur das notwendige Handwerkszeug zum Verständnis von Politik und Wirtschaft vermittelt, sondern darüber hinaus aktuell relevante Themen diskutiert und Hintergründe analysiert.
Programme Details
- Ganztägige Auftaktveranstaltung (Präsenz) in Nagold zu Beginn des Semesters
- 6 Onlinephasen inkl. 3-stündiger Mid-Term-Veranstaltung (Videokonferenz)
- Ganztägige Abschlussveranstaltung (Präsenz) in Nagold zum Ende des Semesters
- Je nach Modul: Klausur
Learning Objectives
Die Teilnehmenden …
- verfügen über ein fundiertes Grundwissen der mikro- und makroökonomischen Theorie
- können ökonomische Modelle selbständig auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden
- kennen den politischen Gesetzgebungsprozess und verstehen politische Meinungsbildungs – und Entscheidungsprozesse
- kennen die wirtschaftspolitischen Akteure sowie deren Bede utung und Funktionen in der politischen Willensbildung
- erkennen unterschiedliche wirtschaftspolitische Konzeptionen und verstehen die Bedeutung des staatlich gesetzten Ordnungsrahmens
- können die Rolle des Staates zur Internalisierung von Marktversagen, der Verhinderung von Marktmacht und als Korrektiv sozialer Verwerfungen einschätzen
- sind in der Lage, tagespolitische Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren und zu diskutieren.
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Blended-Learning
Certification
Nach erfolgreich absolvierter Prüfungsleistung erhalten Sie ein Hochschulzertifikat mit 6 ECTS. Wenn Sie keine Prüfungsleistung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Workload
150 Stunden
Creditpoints (ECTS)
6
Language
Deutsch
Group size
Die Teilnehmendenzahl ist pro Modul auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Academic Recognition
Zertifikat
Dates and Deadlines
Course Dates
Das Sommersemester beginnt Anfang März und endet mit den Prüfungen Anfang Juli.
Deadline
Jeweils der 31. Januar für das Sommersemester (März-Juni), jeweils der 31. Juli für das Wintersemester (September-Januar).
Costs
Costs
Die Kosten für das Modul betragen 1.400 Euro.
Additional cost information
Für Fachkräfte, die in ihrer Berufsausbildung und Berufspraxis hervorragende Leistungen gezeigt haben, besteht die Möglichkeit, ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suedwissen.de/fach-und-fuehrungskraefte/finanzierungstipps/
Lecturers
- Prof. Dr. Sascha Wolf, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim
More information
WEITER.BILDUNG - Neu denken und erleben!
Schauen Sie sich die anderen Weiterbildungsangebote an: