Um den Herausforderungen der zunehmenden Dynamisierung unserer Arbeitswelt Rechnung zu tragen, sind Führungskräfte und ihre Teams gefordert, sich in immer kürzeren Intervallen und Reaktionszeiten schnellstmöglich an sich permanent veränderten Umfeldfaktoren anzupassen. Agilität im Denken und Handeln sowie den Arbeitsmethoden ist zum strategischen Wettbewerbsvorteil geworden.
Agile Leadership
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
laufend buchbar Artikel-Nr.: HSR-00-TNB-AgLead-Lauf23 | Reutlingen & online | 900,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Knowledge FoundationVeranstaltungsort
Alteburgstraße 15072762 Reutlingen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Führungskräfte im unteren und mittleren Management.Teilnahmevoraussetzungen
Keine notwendigInhalte und Lernziele
Inhalte
Bei der Einführung agiler Arbeitsweisen kommt es zunächst zu unvermeidbaren Effizienzverlusten, da hiermit eine umfassende Veränderung von Verantwortlichkeiten, Arbeitsprozessen sowie Formen der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung einhergeht, für die es ein neues Führungsverständnis braucht. Ein Loslassen von alten Mustern und der Erwerb agiler Führungskompetenzen sind unerlässlich für die erfolgreiche Transformation in eine agile Organisation. Um den Herausforderungen der zunehmenden Dynamisierung unserer Arbeitswelt Rechnung zu tragen, sind Führungskräfte und ihre Teams gefordert, in immer kürzeren Intervallen und Reaktionszeiten sich schnellstmöglich an sich permanent veränderten Umfeldfaktoren anzupassen. Agilität im Denken und Handeln sowie den Arbeitsmethoden ist zum strategischen Wettbewerbsvorteil geworden.Ablauf
Action-Learning-Format mit Fach-Input, Fallberatungen, Übungen und Reflexion.Lernziele
Die Teilnehmenden entwickeln ihre Führungskompetenzen für agile Arbeitskontexte und entwickeln sich durch Arbeit an eigenen Praxisfällen zum Agile Leader.Finden Sie passgenaue Antworten auf ihre organisationalen Herausforderungen und erweitern Sie ihre Handlungs- und Methodenkompetenzen für agile Arbeitswelten und -formen in unvorhersehbaren und komplexen Kontexten.
Wir nutzen u. a. SCRUM- und DESIGN- Thinking-Methoden sowie systemische Coaching-Werkzeuge, für eine zukunfts- und ergebnisorientierte Mitarbeiterführung.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Präsenz / Physical Presence
Abschluss
Seminar mit TeilnahmebescheinigungZeitaufwand
2 TageSprache
Deutsch
Gruppengröße
Min. 6, max. 12 Teilnehmende
Kosten
Weitere Preisinformationen
Kurs auch online buchbarDozent*innen
SCRUM Master und systemische Organisationsberaterin Begleitet mittelständische, international agierende Unternehmen bei der Einführung agiler Arbeitsweisen und Unternehmenskultur Lehrbeauftragte der Frankfurt School of Finance & Management, Lehrtrainerin für das Amontis Institute im Bereich International Multidisciplinary Change-Management Gastdozentin an der Knowledge Foundation@Reutlingen University
Zum nachlesen
Ihre Weiterbildung soll größer oder kleiner sein?
Dann sehen Sie sich weitere Angebote der Hochschule Reutlingen an: