Höhere Geschwindigkeiten, größere Flexibilität, mehr Rentabilität und Wertschöpfung – der Wettlauf um die ersten Plätze in der internationalen Industrieproduktion ist in vollem Gange. Wollen auch Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung ganz vorne mit dabei sein? Dann machen Sie sich fit für die Zukunft: mit wertvollem Wissen rund um die Themen Antriebe, Prozesse und Robotik. Mit unserem Zertifikatsprogramm „Automatisierung für Elektrotechniker*innen“ gewinnen Sie entscheidendes Fachwissen für Industrie 4.0. Starten Sie jetzt Ihren persönlichen Prozess zur Qualifikation im Bereich Automation, von den Basics in Hydraulik und Pneumatik über technische Mechanik bis hin zu Methodenwerkzeugen der Modellierung, Simulation und Prozessleittechnik.
Automatisierungstechnik für Elektrotechniker*innen (DAS)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
laufend buchbar Artikel-Nr.: DHBW-ElekTech-DAS-Elek-Lauf23 | Heilbronn & weitere Standorte der DHBW & Online | 9.120,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
Veranstaltungsort
DHBW Center for Advanced Studies
Bildungscampus 13
74076 Heilbronn
Online
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik für Elektrotechniker*innen aufbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss eines Hochschulstudiums oder die erforderliche Eignung im Beruf. Die Mindestqualifikation muss dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens entsprechen.
Inhalte und Lernziele
Inhalte
Pflichtmodule
- Hydraulik und Pneumatik
- Grundlagen des Maschinenbaus
- Modellierung von Anlagen und Systemen
- Prozessleitsysteme
Für das DAS-Programm haben Sie die Wahlmöglichkeit, entweder die Praxisprojektarbeit oder zwei weitere Wahlmodule zu belegen.
Wahlmodule
- Praxisprojektarbeit
- Elektrische Antriebe und Aktorik
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Vertiefung Regelungstechnik
- Robotik
- Numerik, Simulation und künstliche Intelligenz
Zur weiteren Erläuterung ist ein Flyer angehängt. Beachten Sie bei der Buchung/Anmeldung das angehängte Anmeldeformular (PDF-Dokument).
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Nach bestandener Modulprüfung erhalten Sie 5 ECTS pro Modul, die das DHBW CAS bei Interesse und Vorliegen der hochschulrechtlichen Voraussetzungen gern für seine ingenieurswissenschaftlichen Master-Studiengänge anerkennt.
Zeitaufwand
Je Modul 6 Tage von 10:00 – 17:00 Uhr.
Creditpoints (ECTS)
30
Sprache
Deutsch
Gruppengröße
bis zu 20 Teilnehmende
Termine und Fristen
Anmeldefrist
6 Wochen vor Modulbeginn
Kosten
Kosten
Preis pro Modul 1.450,00€ zzgl. Prüfungsgebühr 80,00 €.
Dozent*innen
Dozent*innen aus dem Pool der DHBW mit über 750 Professor*innen und Expert*innen aus der Praxis.
Zum nachlesen
Sie wollen vertieftes Wissen erwerben?
Sehen Sie sich die weiteren Module und Zertifikatsstudien rund um das Thema Elektrotechnik an.