Sie befinden sich hier:

Biochemische Sensoren

Es interessiert Sie, wie Biochemische Sensoren in der Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes oder in der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder Medikamenten von Nutzen sein können? Sie möchten die biochemischen und technischen Hintergründe verstehen? In diesem Zertifikatskurs erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über Biosensoren mit verschiedenen Schwerpunkten, wie die chemischen und molekularbiologischen Grundlagen, biologische Nachweismethoden, physikalische Signalübertragungsmethoden und Immobilisierungstechniken sowie Biochip-Technologien.

  • Grundlagenwissen zu biochemischen Sensoren erwerben
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Berufsbegleitend neues Wissen aneignen

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.10.2024 - 31.03.2025
Artikel-Nr.: UUL-SST-ZERT-BioSens-202410
Ulm & online 1.290,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

School of Advanced Professional Studies Universität Ulm

Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs „Biochemical Sensors / Biochemische Sensoren“ richtet sich an Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamensabsolvent*innen mit soliden Grundkenntnissen in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach, der technischen Informatik, der Physik, der Biowissenschaften oder der Medizintechnik, die sich mit Fragestellungen zur Sensorik intensiv auseinandersetzen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in einem technischen Fach.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Einführung in die Biosensorik
  • Überblick über die Grundlagen der Chemie und Molekularbiologie
  • Biologische Nachweisverfahren: katalytisch, immunologisch, etc.
  • Physikalische Transduktionsmethoden: elektrochemisch, optisch, gravimetrisch, etc.
  • Immobilisierungstechniken: Adsorption, Einschluss, Quervernetzung, kovalente Bindungen
  • Biochip-Technologien: DNA- und Protein-Chips, Ionen-Kanal-Geräte, MEA und MTA, Implantate
  • Laborpraxis mit experimentellen Demonstrationen und quantitativen Bestimmungen von Analyten

Ablauf

Das Online-Studium findet im Selbststudium und in Form von Gruppenarbeit statt. Für das Selbststudium stehen Video-Vorlesungen, die Ihnen die Inhalte des Zertifikatskurses anschaulich darlegen, und ein ausführliches Skript bereit. Das lesefreundliche Skript ist nach dem didaktischen Konzept der Universität Ulm für berufsbegleitend Teilnehmende aufbereitet. Es enthält beispielsweise Lernstopps, Multiple und Single Choice Fragen, Quizzes, Übungen, etc.

Ihr Mentor/Ihre Mentorin wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen.

Außerdem steht ein weiteres Forum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander bereit.

Das theoretische erworbene Wissen wird mithilfe von eines Laborpraktikums als Präsenzveranstaltung und anhand von Übungen vertieft.

Lernziele

  • Die Teilnehmenden können Grundlagen, Wirkmechanismen und Anwendungen von Biosensoren beschreiben und die chemischen und physikalischen Grundlagen der Biosensorik erklären
  • Sie sind weiterhin in der Lage, Biosensoren zu analysieren, komplexe Sensoren in ihre elementaren Bestandteile zu zerlegen und jede einzelne Funktion im Informationsfluss zu identifizieren
  • Die Teilnehmenden können die Auswirkungen elementarer Komponenten in einer integrierten Biosensoranwendung vorhersagen
  • Die Teilnehmenden können die klinischen und industriellen Anwendungen bewerten und können Biosensor-Marktsektoren hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Eigenschaften differenzieren
  • Sie sind in der Lage, die Forschung auf dem Gebiet der Biosensorik zu reflektieren und kritisch zu analysieren
  • Schließlich können die Teilnehmenden geeignete Konzepte und Designs für gegebene Biosensorik-Probleme entwickeln
  • Sie sind in der Lage, eigenständig originelle Lösungen für neue Problemstellungen abzuleiten

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.

Zeitaufwand

Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 180 Stunden.

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch / English

Termine und Fristen

Anmeldefrist

Anmeldefrist für das Sommersemester: 01. Oktober bis 15. März Anmeldefrist für das Wintersemester: 01. April bis 15. September

Dozent*innen

Dr. Alberto Pasquarelli
Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen, Universität Ulm

Sie möchten Ihr Wissen vertiefen?

Sehen Sie sich weitere Zertifikatskurse an oder informieren Sie sich über den Master Sensorsystemtechnik: