Für das Bronze Zertifikat Feldbotanik SW 200 ANEMONE werden Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit geprüft. Die verbindliche Liste enthält Arten, die in Südwestdeutschland und auch im Bundesgebiet häufig angetroffen werden können.
Es wird empfohlen, die Prüfungen in aufbauender Weise zu absolvieren. Die Prüfungen können bei Nichtbestehen oder zur Verbesserung der Punktzahl wiederholt werden.
Bronze Zertifikat Feldbotanik: SW 200 ANEMONE
- Sie erwerben ein Zertifikat, das für ganz Südwestdeutschland Aussagekraft besitzt
- Sie weisen sich als ExpertIn für die Mitarbeit in Natur- und Umweltprojekten aus.
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
25.07.2022 Artikel-Nr.: UFR_FBOT_200_202207 | Freiburg | 20,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Fakultät für Biologie, Geobotanik
Veranstaltungsort
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Fakultät für Biologie II / III
Schänzlestraße 1
79104 Freiburg
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Berufstätige, Ehrenamtliche, Lehrkräfte/Studierende im Natur- und Umweltbereich
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Präsenz / Physical Presence
Abschluss
Zertifikat SW 200 ANEMONE
Gemäß den aktuellen Prüfungsstandards der AG Feldbotanik Südwestdeutschland
Zeitaufwand
Prüfung: 1 Zeitstunde zzgl. Selbststudium zur Vorbereitung
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Kurstermine
25.7.22, 13-14 Uhr und 15-16 Uhr.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen dritten Prüfungsslot von 17-18 Uhr.
(die Slots werden in der Reihenfolge der Anmeldungen befüllt. Nach dem Ende der Anmeldefrist wird Ihnen der zugeteilte Slot mitgeteilt).
Anmeldefrist
18.07.2022
Kosten
Kosten
Prüfung für das Zertifikat SW200: 20 Euro
Dozent*innen
Dr. Patrick Kuss, Universitäten Zürich & Freiburg
Zum nachlesen
Zertifizierte Artenkenntnisse
Aufbauend auf die Informationsveranstaltung mit Repetitorium können Sie eine Prüfung ablegen, die auf 3 Niveaustufen (200, 400 oder 600 Arten) zum Feldbotanik-Zertifikat führt.