Das Zusammenspiel und Beherrschen der Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre schafft ideale Voraussetzungen, Ihr Unternehmen mit sämtlichen Bedürfnissen und Zielen in den Kontext der allgemeinen Wirtschaft in Einklang zu bringen. In diesem Zertifikatsstudium werden Ihnen kompakt die wichtigsten Inhalte zur Allgemeinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt. Dieses Zertifikatsstudium ist ein Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Digital Leadership und Coaching (MBA), das eigenständig besucht werden kann.
Business Administration and Economics (CAS)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
06.10.2023 - 11.11.2023 Artikel-Nr.: HKA-DLC-CAS-BAE-202310 | Online | 2.500,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Hochschule KarlsruheVeranstaltungsort
Wilhelm-Schickard-Straße 9Geb.E, 2.OG
76131 Karlsruhe
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Dieses Zertifikatsstudium richtet sich an Fach und Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen, die Grundlagen für unternehmerische, kennzahlenbasierte Entscheidungen erhalten möchten.Teilnahmevoraussetzungen
keine TeilnahmevoraussetzungenZulassungsunterlagen
AnmeldeformularInhalte und Lernziele
Inhalte
Folgende Inhalte werden im Modul behandelt:Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen des Wirtschaftens
- Betriebe
- Anspruchsgruppen
- Ziele
- Wirtschaftsordnung
- Rechtsformen
- Standortwahl
- Zusammenschlüsse
- Beschaffung
- Produktion
- Marketing
- Finanzwirtschaft
- Die Prinzipien von Angebot und Nachfrage: Markt und Wettbewerb, Angebot und Nachfrage, Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten
- Märkte und Unternehmen: Produktion und Produktionskosten, Kosten und Erträge, Marktformen und Wettbewerb
- Zentrale ökonomische Größen: Bruttoinlandsprodukt und Nationaleinkommen, Preisindizes, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit
- Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht: Zusammenspiel von Güter- und Geldmarkt, Möglichkeiten und Begrenzungen von Geld- und Fiskalpolitik
- Beschäftigung in der Gesamtwirtschaft: Determinanten von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung, Lohn- und Preissetzung, Inflation versus Arbeitslosigkeit
- Aktuelle wirtschaftspolitische Probleme
Ablauf
Das Zertifikatsstudium findet innerhalb eines Semesters an mehreren Wochenendveranstaltungen donnerstags oder freitags ganztägig in Präsenz oder online statt.Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Karlsruhe.
Lernziele
- Die Teilnehmenden können die zentralen betriebswirtschaftlichen Begriffe erklären und abgrenzen.
- Sie kennen die Funktionsweisen von Betrieben und können verschiedene betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Probleme bearbeiten.
- Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge zwischen den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen.
- Bezüglich der Volkswirtschaftslehre können die Studierenden das Geschehen auf Märkten sowie gesamtwirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge systematisch darstellen und analysieren.
- Sie können Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen darstellen.
- Mit Hilfe eines gesamtwirtschaftlichen Modells können die wesentlichen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge analysiert werden, um die Logik ökonomischer Entscheidungen zu erfassen und kritisch zu hinterfragen sowie wirtschaftspolitische Maßnahmen kritisch zu bewerten.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS)Zeitaufwand
Workload gesamt: 150 h- Workload Lehrveranstaltungen: 40 h
- Workload Selbststudium: 110 h
Creditpoints (ECTS)
5
Sprache
Deutsch
Anerkennung
kann für den MBA Digital Leadership und Coaching anerkannt werdenTermine und Fristen
Kurstermine
06./ 07.10.2023 ABWL10./ 11.11.2023 AVWL
Dozent*innen
Prof. Dr. Dr. Irina von Kempski
Fachliche Leitung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Digital Leadership und Coaching, HKA
Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer
Karlsruher Institut, Digital Leadership und Coaching
Zum nachlesen
Ihre Weiterbildung soll größer sein?
Entdecken Sie den MBA Digital Leadership und Coaching.