Die Digitalisierung bestehender und die Schaffung neuer digitaler Geschäftsmodelle bedeutet für Unternehmen mehr als den bloßen Einsatz innovativer Technologien. Die digitale Transformation kann nur dann erfolgreich sein, wenn dabei IT und Business Capabilities, Informationen und Informationssicherheit – kurzum alle Bestandteile des Unternehmens betrachtet werden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ausgewählte Methoden des Enterprise Architecture Managements mittels praxisnaher Beispiele und wird durch Knowledge Nuggets ergänzt.
Digitale Transformation
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
laufend buchbar Artikel-Nr.: HSR-00-TNB-DigiTrans-Lauf23 | Online | 1.500,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Knowledge FoundationVeranstaltungsort
OnlineZielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Professionals aus dem IT-Umfeld, der Prozessberatung oder der Informationssicherheit.Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse der Modellierung insbesondere von Geschäftsmodellen und Architekturen.Inhalte und Lernziele
Inhalte
Das Seminar vermittelt ausgewählte Methoden des Enterprise Architecture Managements mittels praxisnaher Beispiele und wird durch Knowledge Nuggets ergänzt: Texte und Videos, durch welche den Teilnehmenden im Selbststudium relevante Konzepte anschaulich erklärt und theoretisch untermauert werden. In der dreitägigen digitalen Präsenzphase bringen die Teilnehmenden die Methoden unter Anleitung erfahrener Trainer in Gruppenarbeit zur Anwendung. Die in Kleingruppen bearbeitete Fallstudie leitet Schritt für Schritt die Veränderungen des Unternehmens ab, wie sie sich aus der Einführung eines digitalen Geschäftsmodells ergeben. Dabei liegt der Fokus jedoch nicht nur auf digitalen Chancen, sondern auch auf möglichen Risiken für das Geschäftsmodell und Maßnahmen, um diesen Risiken auf ein akzeptables Niveau zu senken. Die Methodik orientiert sich dabei an gängigen Standards, insbesondere Architecture Development Method von TOGAF sowie dem IT-Grundschutz Kompendium des BSI.Ablauf
Selbststudium vorab + drei digitale Präsenztage.Lernziele
Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeiten zur systematischen Ableitung einer Unternehmensarchitektur, passend zum zugrundeliegenden Geschäftsmodell. Dazu gehört die praktische Modellierung der einzelnen Architekturebenen mittels der Modellierungssprache ArchiMate.Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Online
Abschluss
Seminar mit TeilnahmebescheinigungZeitaufwand
3 TageSprache
Deutsch
Gruppengröße
Min. 8, max. 16 Telnehmende
Dozent*innen
Head of IT Governance bei der Allianz SE
Dozent an der Hochschule Reutlingen und an weiteren Hochschulen
Berater im Bereich Enterprise Architecture Management bei der iteratec GmbH
Studium und Promotion an der Technischen Universität München
Dr. Dierk Jugel
Projekt Manager Analytics und KI bei der ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Promotion an der Uni Rostock im Enterprise Architecture Management
Studium an der Hochschule Reutlingen