Sie befinden sich hier:

Einführung in Web-Barrierefreiheit (Web-Accessibility)

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie den Zugang zu Webseiten und Webanwendungen barrierefrei gestalten. So schaffen Sie neben der Einhaltung rechtlicher Standards auch die Voraussetzungen dafür, eine größere Kundengruppe zu erreichen. Das Modul befähigt Sie, die Barrierefreiheit vorhandener Webinhalte nach veröffentlichten technischen Standards und Richtlinien (einschließlich WCAG, WAI-ARIA, ATAG) zu bewerten und detaillierte Abhilfemaßnahmen empfehlen zu können. Wir vermitteln Ihnen praxisorientiert die Grundlagen der Erstellung barrierefreier Webinhalte, sowie der Identifizierung von Barrierefreiheitsproblemen mit gängigen assistiven Technologien und automatischen Lösungen.

  • Innovative Inhalte & Methoden, Best-Practices, direkter Praxistransfer
  • Hoher Praxisbezug u.a. durch workshopbasierte Präsenztage, Übungen und Fallbeispiele
  • Bestätigung erworbener Kompetenzen und ECTS-Punkte durch ein Zertifikat der Hochschule
  • Die Kompetenzen können im Master Business Management angerechnet werden

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Weiterbildungszentrum Hochschule der Medien (HdM)

Veranstaltungsort

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstr. 10
70569 Stuttgart

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Entwickler*innen und Designer*innen von Webseiten und Webanwendungen
  • Prüfer*innen (und QS) für Webseiten bezüglich Barrierefreiheit
  • Technische Berater*innen und Projektmanager*innen, die einen technischen Einblick in die barrierefreie Webentwicklung bekommen möchten

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für die Teilnahme mit Prüfung (Zertifikat) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.
  • Das Modul kann aber auch als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung (ohne Hochschulstudium) besucht werden.
  • Wir empfehlen eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
  • Für die Teilnahme am Modul ist ein eigener PC/Laptop notwendig.
  • Es wird empfohlen, vorher am Modul Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit teilzunehmen.

Zulassungsunterlagen

  • Möglichkeit 1: Modulabschluss mit Zertifikat und 6 ECTS. Teilnahme mit Prüfung. Hier ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung. Nachweis über das Hochschulzeugnis
  • Möglichkeit 2: Modulabschluss mit Teilnahmebescheinigung. Teilnahme ohne Prüfung und ohne ECTS. Nachweis erster Erfahrung im Themenbereich über Lebenslauf oder kurzes Motivationsschreiben

Inhalte und Lernziele

Inhalte

Barrierefreie Web-Inhalte erstellen
  • Verstehen und Interpretieren von Barrierefreiheitsspezifikationen und -methoden
  • Erstellung barrierefreier JavaScript-, AJAX- und interaktiver Inhalte
  • Integrierung von Barrierefreiheit in den Qualitätssicherungsprozess
  • Auswahl der unterstützten Methoden für die Barrierefreiheit
  • Erstellung interaktiver Steuerungen/Widgets (Standard oder benutzerdefiniert) auf der Grundlage bewährter Barrierefreiheitsverfahren
  • Erstellung barrierefreier Einzelseiten-Anwendungen
  • Erstellung von Web-Inhalten, die mit den Strategien kompatibel sind, die von Menschen mit Behinderungen für den Zugang zu Web-Inhalten verwendet werden
Identifizierung von Barrierefreiheitsproblemen
  • Identifizierung von Interoperabilitäts- und Kompatibilitätsproblemen
  • Bestimmung vom Konformität mit den Barrierefreiheitsspezifikationen auf der Grundlage gefundener Barrierefreiheitsprobleme
  • Test mit assistierenden Technologien '- Test auf Auswirkungen auf den Endbenutzer
  • Effektiver Einsatz von Werkzeugen zur Prüfung auf Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsprobleme beheben
  • Priorisierung von Problemen der Barrierefreiheit auf der Grundlage des Schweregrades
  • Empfehlung von Strategien und/oder Methoden zur Behebung von Barrierefreiheitsproblemen

Ablauf

Das Modul kombiniert wenige Inputtage mit einer mehrmonatigen online-gestützten Projektarbeitsphase, in der je nach Bedarf der Gruppe virtuelle Online-Sprechstunden (werktags abends) stattfinden können.
Es ist empfohlen, in der Online-Phase, je nach Vorkenntnissen, durchschnittlich bis zu ca.15h pro Woche für das Selbststudium, die Konzeptarbeit und die Erstellung der optionalen Prüfungsleistung einzuplanen.
Für den Abschluss des Moduls mit einem Hochschulzertifikat (inkl. Prüfung) ist ein Gesamtaufwand von 180 Stunden veranschlagt. Dies entspricht einem Äquivalent von 6 ECTS.
Für den Abschluss des Moduls als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung ohne Prüfung wird ein geringerer Gesamtaufwand veranschlagt.
 

Lernziele

Kennen und verstehen von:
  • Barrieren, die bei der Benutzung von nicht barrierefreien IKT-Produkten auftreten können
  • Barrieren, die bei multimedialen Systemen auftreten können, die dazu relevanten Richtlinien und Werkzeuge und sie auf Videos anwenden können
  • Barrieren, die im Web auftreten können, die WCAG 2.1 Richtlinien und sie auf Webseiten und Webanwendungen anwenden können. Darüber hinaus lernen Sie die Anwendung von WAI-ARIA Spezifikationen, um komplexere Inhalte barrierefrei zu gestalten
  • Prozessen der Prüfung einer Website auf Barrierefreiheit und automatische Evaluationswerkzeuge
  • Prinzipien und Anwendung für das Erzeugen von barrierefreien Dokumenten und E-Books
  • Prüfprozessen, um Barrierefreiheitsprobleme mit Assistiven Technologien und manuellen Prüftools zu identifizieren
  • Vor- und Nachteilen automatischen Monitoringtools '- Spezifischen Lösungsvorschlägen um zu dokumentieren und auf Barrierefreiheitsprobleme anzuwenden

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

  • Möglichkeit 1: Modulabschluss mit Hochschulzertifikat und 6 ECTS. Teilnahme mit Prüfung.
  • Möglichkeit 2: Modulabschluss mit Teilnahmebescheinigung. Keine Prüfung.
  • Vorbereitung auf IAAP-Zertifizierung zum Web Accessibility Specialist (WAS). (Separate Prüfung unter IAAP erforderlich)

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

Durchschnittlich 10 Teilnehmende

Anerkennung

Bei Zertifikatsabschluss ist eine Anrechnung in folgenden HdM-Mastern möglich:
Business Management: Digital Innovation, Corporate Communication, International Business

Aussagen zur Qualitätssicherung

Das Modul ist Teil des akkredierten Masterstudiengang "Business Management" der staatlichen Hochschule der Medien. Die Anrechnung wird gemäß der dann gültigen Prüfungsordnung & Anrechnungssatzung geprüft.

Infoveranstaltung

Termin Infoveranstaltung

Per E-Mail teilen wir Ihnen gerne die aktuellen virtuellen Beratungstermine mit. Bei Bedarf bieten wir Ihnen gerne auch einen Einzeltermin an.

Ort Infoveranstaltung

Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung durch das Weiterbildungszentrum.

Kosten Infoveranstaltung

Kostenfrei.

Kosten

Kosten

Die Gebühr für das Modul beträgt 1200 Euro und 100 Euro Prüfungsgebühr. Verpflegung und Seminarunterlagen sind in den Teilnahmegebühren enthalten. Persönliche Aufenthalts- und Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Weitere Preisinformationen

Für eine Förderung von beruflicher Weiterbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sie individuell prüfen können. Ausgaben für Weiterbildung können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden (Werbungskosten). Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine zeitliche Förderung durch die Inanspruchnahme von Bildungszeit zu erhalten.

Dozent*innen

Andreas Burkard, M. Sc. und Sebastian Koch, M. Sc.
wissenschaftliche Mitarbeiter, Hochschule der Medien, Bereiche Medieninformatik.
Beide sind qualifizierte Prüfer und Qualitätssicherung im BIK BITV-Prüfverbunds.

Prof. Dr. Gottfried Zimmermann
Professor für Mobile User Interaction, Hochschule der Medien.
Er ist an der Gesetzgebung und Standardisierung für digitale Barrierefreiheit auf europäischer und deutscher Ebene als Experte beteiligt. U.a. Mitglied im Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik nach § 5 BITV der Überwachungsstelle des Bundes, sowie in der gemeinsamen europäischen Arbeitsgruppe von CEN/CENELEC/ETSI, welche die EN 301 549 weiterentwickelt. International engagiert er sich für das World Wide Web Consortium und dessen Web Accessibility Initiative (WAI) als eingeladener Experte in der “Accessible Platform Architectures Working Group” sowie als Mitglied und Arbeitsgruppenleiter im ISO/IEC JTC1 SubCommittee 35 User Interfaces.
 

Noch nicht das Passende gefunden?

Schauen Sie sich weitere Weiterbildungsmodule der Hochschule der Medien an oder kommen Sie gerne auf uns zu und lassen Sie sich beraten.