Das Seminar behandelt 9 Menschen-Typen (Tiermetaphern) und deren 18 Kombinationen in Verbindung mit unterschiedlichen Generationen und kultureller Herkunft. Diese und weitere Einflussfaktoren fungieren als Basis für ein unverzichtbares Kommunikations- und Führungsinstrument für alle, die den Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden-Typen in einem gegebenen Kontext verbessern möchten.
Empathisch führen
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
laufend buchbar Artikel-Nr.: HSR-00-TNB-EmFue-Lauf23 | Reutlingen & online | 980,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Knowledge FoundationVeranstaltungsort
Hochschule ReutlingenAlteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Erfahrene und angehende Führungskräfte. Alle, die beruflich mit herausfordernden Menschen-Typen kommunizieren und zusammenarbeiten.Teilnahmevoraussetzungen
Keine notwendigInhalte und Lernziele
Inhalte
In dem Seminar werden 9 verschiedene Menschentypen behandelt, die durch Tiermetaphern dargestellt werden. Diese Typen können in Kombination mit verschiedenen Generationen und kulturellen Hintergründen auftreten, was insgesamt 18 verschiedene Kombinationen ergibt. Diese Faktoren dienen als Grundlage für ein wichtiges Instrument zur Kommunikation und Führung, das unentbehrlich ist, um den Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden-Typen in verschiedenen Situationen zu verbessern.Ablauf
- Sehr interaktiv mit allgemeinen und spezifischen Fallstudien und Simulationen
- 40 % Theorie, 60 % Praxis
- Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit ihre eigenen Erfahrungen und Fallbeispiele vorzustellen und zu simulieren
Lernziele
Optimierung der:- Interpersonellen Kommunikation und Zusammenarbeit
- Emotionalen Intelligenz und Empathie
- Menschenführung Und Erlernen passenden Führungsstils für herausfordernde Mitarbeiter*innen
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Präsenz / Physical Presence
Abschluss
Seminar mit TeilnahmebescheinigungZeitaufwand
2 Tage; auf AnfrageSprache
Deutsch
Gruppengröße
Min. 5 Teilnehmende
Dozent*innen
23 Jahre Professor für Rhetorik, Internationale Verhandlungsführung und Leadership an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen Dozent an der Philadelphia University (USA), am JP Jain, Institute of Management & Research, Mumbai und Institute of Management Technology, Delhi (Indien) und an der School of Management, Universität Turin (Italien) 2008 Erhalt des Landeslehrpreises Baden-Württemberg für Innovatives Lehren Promotion an der Fakultät für Politikwissenschaft und Philosophie, Philipps-Universität Marburg Studium der Agrarökonomie an der TU München