Sie befinden sich hier:

Finanzmanagement in der ärztlichen Praxis

Die Teilnehmenden erwerben einen Überblick über die zentralen Aspekte des Finanzmanagements und sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, sich mit Banken, Steuerberatern, etc. abzustimmen.

  • Gezieltes Einüben von spezifischem Führungsverhalten im medizinischen Praxisallta
  • Neuestes Wissen direkt aus dem Kompetenzzentrum Medizintechnik an der Hochschule Reutlingen
  • Netzwerk aus Unternehmen und internationalen Partnern
  • Dozierende aus der Praxis

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Veranstaltungsort

TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen
Gerhard-Kindler-Str. 13
72770 Reutlingen

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Ärzte und Ärztinnen, Praxisinhaber und Praxisinhaberinnen, Medizinische Fachangestellte, Führungskräfte im Gesundheitswesen

Inhalte und Lernziele

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Rechnungswesen, die Struktur des Jahresabschlusses, Praxisführung mit Kennzahlen, Finanzierungsinstrumente, Investitionsrechnung in der Praxis, Grundlagen des Steuerrechts. Sie lernen, wie sich Investitionen auf ihre Gewinne auswirken und verstehen die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen. Nach Abschluss des Kurses haben sie einen Überblick über zentrale Aspekte des Finanzmanagements und sind in der Lage, sich mit Banken, Steuerberatern, etc. abzustimmen. Das Modul ist geprägt von Vermittlung von Hintergrundinformationen, Gruppenarbeit und Diskussion, Präsentation von Inhalten. Praktische Beispiele und Fragen der Teilnehmenden stehen dabei im Mittelpunkt.

Ablauf

Präsenzveranstaltung mit hohem Anteil an praktischen Übungen. Teil der Reihe "Unternehmensseminare für Ärztinnen und Ärzte" mit vier Modulen, die auch einzeln gebucht werden können. Jedes Modul dauert fünf Stunden und geht von 14 bis 19 Uhr.

Lernziele

Die Teilnehmenden lernen wie sich Inventionen kurz-, mittel-, und langfristig auf ihre Gewinne auswirken. Sie verstehen die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen. Nach Abschluss des Kurses haben Teilnehmende einen Überblick über die zentralen Aspekte des Finanzmanagements und sind in der Lage, sich mit Banken, Steuerberatenden, etc. abzustimmen.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Präsenz / Physical Presence

Zeitaufwand

5 Stunden

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

max. 15 Teilnehmende

Infoveranstaltung

Termin Infoveranstaltung

Anmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist auf Anfrage

Kosten

Kosten

Dieser Kurs ist Teil der Angebotsreihe Unternehmensseminare für Ärztinnen und Ärzte. Bei Buchung aller vier Module beträgt der Gesamtpreis 800,00 EUR anstatt 1.000,00

Dozent*innen

Dozierende aus der Praxis mit fundierter Expertise im Fachgebiet des jeweiligen Moduls in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizintechnik der Hochschule Reutlingen

Sie interessieren sich für Unternehmensseminare für Ärzt*innen?

Dann sehen Sie sich die weiteren Angebote der Hochschule Reutlingen an: