Sie befinden sich hier:

Grundlagen von Datenbanksystemen

Sie möchten erfahren, wozu Datenbanksysteme verwendet werden? Bevor mit gesammelten Daten irgendwelche Analysen erstellt, Trends entdeckt oder verborgene Zusammenhänge ans Licht gebracht werden können, müssen diese Daten in einem Rechensystem gespeichert werden. Dazu werden Datenbanken genutzt. Dieser Zertifikatskurs führt die Teilnehmenden an die Grundlagen solcher Datenbanksysteme heran. Zudem erlernen die Teilnehmenden die Abfragesprache SQL, eine Grundvoraussetzung für den Umgang mit heutigen Datenbanksystemen.

  • Konzepte wie Business-Process und Data-Mining verstehen lernen
  • Einführung in die Abfragesprache SQL
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Berufsbegleitend

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.04.2024 - 30.09.2024
Artikel-Nr.: UUL-Business-ZERT-GvD-202404
Ulm & online 1.410,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

School of Advanced Professional Studies Universität Ulm

Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs richtet sich an Berufseinsteiger*innen, an junge Führungskräfte sowie Projektleiter*innen und Berater*innen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit den Herausforderungen „Industrie 4.0“ und „Big Data“ optimal ausbauen und vertiefen wollen.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen, etc. in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik Wirtschaftsmathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Entity-Relationship-Modell und verschiedene Darstellungen
  • Beziehungen von Entitäten und deren Realisierung
  • Relationenalgebra
  • SQL Abfrageprimitive
  • SQL Schemaprimitive
  • Einfluss von Indexen
  • Anomalien und Normalformen von Datenbankschemata
  • NoSQL Datenbanken

Ablauf

  • Das Online-Studium findet im Selbststudium statt.
  • Für das Selbststudium stehen zum einen Video-Vorlesungen bereit, die Ihnen die Zertifikatskursinhalte anschaulich darlegen. Als schriftliches Material empfehlen wir das Grundlagenbuch von Kemper und Eickler mit dem Titel Datenbanksysteme, eine Einführung. In den Videos und in Begleitung durch ein E-Learning-System werden die Teilnehmenden auf entsprechende Abschnitte des Buchs verwiesen. Der Stoff wurde in Lernabschnitte unterteilt, die durch Multiple- und Single-Choice-Fragen, Quizzes und Übungsaufgaben begleitet werden.
  • Das erworbene Wissen wird an insgesamt drei Präsenztagen vertieft. An den Präsenzterminen werden Übungsaufgaben teilweise auch in Gruppenarbeit gelöst.
  • Ihr Mentor/ ihre Mentorin wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen.
  • Außerdem steht ein Forum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander bereit.
  • Der Zertifikatskurs wird in deutscher Sprache gehalten. Die Video-Vorlesungen sind jedoch in Englisch.

Lernziele

  • Die Teilnehmenden erlernen die grundlegenden Konzepte und Mechanismen von modernen Datenbanksystemen
  • Sie sind in der Lage, für ein gegebenes Problem ein Datenmodell zu entwerfen, das Anomalien verhindert
  • Sie können dieses Modell in einem relationalen Datenbanksystem auf Tabellen abbilden und mit Hilfe der Abfragesprache SQL implementieren
  • Gegebene Modelle und Datenbankschemata werden in Aufbau und Bedeutung verstanden und können problembezogen adaptiert werden
  • Die Teilnehmenden können problembezogene Abfragen in SQL formulieren
  • Sie verstehen die SQL zugrunde liegenden mathematischen Operationen der Relationenalgebra und können damit die Semantik von SQL erklären
  • Zudem können die Teilnehmenden die grundlegenden Unterschiede von NoSQL- und SQL-Systemen benennen
  • Sie bekommen damit die geforderten Kompetenzen um höhere auf Datenbanken basierende Konzepte wie Business-Process und Data-Mining zu verstehen und anzuwenden

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.

Zeitaufwand

Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 180 Stunden.

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch / English

Termine und Fristen

Anmeldefrist

Anmeldefrist für das Sommersemester: 01. Oktober bis 15. März
Anmeldefrist für das Wintersemester: 01. April bis 15. September

Dozent*innen

Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck
Stellvertretender Direktor des Instituts für Verteilte Systeme, Universität Ulm

Eugen Frasch
Akademischer Mitarbeiter im Institut für Verteilte Systeme, Universität Ulm

Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?

Schauen Sie sich weitere Zertifikatskurse zum Thema Business Analytics an oder informieren Sie sich über den Master Business Analytics: