Sie befinden sich hier:

Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Master)

Module zu Ernährungswissenschaft, Bewegung, Diagnostik in der Gesundheitsförderung, Management, Gesundheitspsychologie und Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermitteln evidenzbasiertes Wissen und ermöglichen die Ausbildung von interdisziplinären Kompetenzen. Wurden mit diesen Modulen zwei Diploma of Advanced Studies (DAS) mit insgesamt 35 Credit Points absolviert, kann die Masterstufe aufgesetzt werden. Formale Voraussetzung für die Masterstufe ist ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium/Bachelorstudium.
In der Masterstufe (Bereich Forschungskompetenz) werden weitere 50 Credit Points erarbeitet. Diese setzen sich aus den Modulen Forschungsprojekt, Austausch in der Wissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten sowie dem Mastermodul mit der Masterarbeit und der mündlichen Masterprüfung zusammen.

  • Modular, individuell und berufsbegleitend zum Masterabschluss
  • Vertiefen Sie Ihr Fachwissen durch Forschungsmethoden und Management-Know How
  • Eröffnen Sie sich neue Karrierewege
  • Prüfen Sie, ob Sie Ihre Weiterbildung OMT anrechnen lassen können

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.10.2023 - 30.09.2025
Artikel-Nr.: UFR-IGF-MA-202310
Freiburg & Furtwangen & online 15.950,00 
01.04.2024 - 31.03.2026
Artikel-Nr.: UFR-IGF-MA-202404
Freiburg & Furtwangen & online 15.950,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Institut für Sport und Sportwissenschaft

und

Hochschule Furtwangen,
Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft: Angewandte Gesundheitswissenschaften

Veranstaltungsort

Veranstaltungen überwiegend online,
Präsenztage in Freiburg oder Furtwangen:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Sandfangweg 4
79102 Freiburg

Studienzentrum Freiburg
Konrad-Goldmann-Str. 7
79100 Freiburg

Hochschule Furtwangen Campus Furtwangen, O-Bau
Luisenstraße 17 78120 Furtwangen

Hochschule Furtwangen HFU Akademie
Lindenstr. 1/1 78120 Furtwangen

ggf. weitere Veranstaltungsorte

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Berufstätige aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsförderung und Prävention, z.B. aus Physiotherapie, Medizin, Sport- und Ernährungswissenschaft, Pflege sowie aus Heilberufen und Gesundheitsfachberufen

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium mit 180 ECTS-Punkten (Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss und mindestens ein Jahr Berufserfahrung

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Master of Science (MSc) Interdisziplinäre Gesundheitsförderung

Zeitaufwand

Teilzeit, 3 bis 5 Jahre, je nach individueller Planung

Creditpoints (ECTS)

120

Sprache

Deutsch

Termine und Fristen

Kurstermine

Der berufsbegleitende Master wird jährlich mit Start im Winter- oder im Sommersemester angeboten.

Anmeldefrist

Für den Beginn im Wintersemester: 15.08.

Für den Beginn im Sommersemester: 15.02

Kosten

Kosten

15.950,00 Euro

Dozent*innen

  • Prof. Dr. Albert Gollhofer, Institut für Sport und Sportwissenschaft, UFR
  • PD Dr. Dominic Gehring, Institut für Sport und Sportwissenschaft, UFR
  • Prof. Dr. med. Daniel König, Institut für Sport und Sportwissenschaft, UFR
  • Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Massing, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, UFR
  • Prof. Dr. med. Kai Röcker, Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Angewandte Gesundheitswissenschaften, HFU
  • Prof. Dr. Kirsten Steinhausen, Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Angewandte Gesundheitswissenschaften, HFU
  • Prof. Dr. Birgit Reime Fakultät, Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Angewandte Gesundheitswissenschaften, HFU

Ihre Weiterbildung soll kleiner sein?

Mit unseren modularen Angeboten zur Interdisziplinären Gesundheitsförderung können Sie sich flexibel weiterqualifizieren. Sie entscheiden, ob Sie ein Einzelmodul belegen, ein Zertifikat oder den berufsbegleitenden Master-Abschluss erwerben.