Sie möchten erfahren, welche grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in Unternehmen gelten? Im Zertifikatskurs „IT-Recht“ werden Ihnen die grundlegenden Begriffe, rechtlichen Regelungen sowie Hintergründe und Zusammenhänge des Datenschutzrechts vermittelt. Nach erfolgreicher Absolvierung des Zertifikatskurses sind Sie für datenschutzrelevante Fragestellungen sensibilisiert. Zudem können Sie grundlegende Fragestellungen zu Verarbeitungssituationen im Unternehmen beurteilen sowie anhand der gesetzlichen Regelungen eigene Lösungen erarbeiten.
IT-Recht
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
01.10.2023 - 31.03.2024 Artikel-Nr.: UUL-Business-ZERT-IT-202310 | Ulm & online | 720,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
School of Advanced Professional Studies Universität Ulm
Veranstaltungsort
Universität Ulm
Online
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Berufseinsteigende, an junge Führungskräfte sowie Projektleitende und Beraterende, die ihre Kompetenzen im Umgang mit den Herausforderungen „Industrie 4.0“ und „Big Data“ optimal ausbauen und vertiefen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen, etc. in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftsmathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.
Inhalte und Lernziele
Inhalte
- Grundlagen des Datenschutzrechts
- Anwendungsbereich des Datenschutzrechts
- Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
- Erlaubnistatbestände für die Datenverarbeitung
- Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten
- Besondere Situationen der Datenverarbeitung
Ablauf
Das Online-Studium findet im Selbststudium statt. Für das Selbststudium stehen zum einen Video-Vorlesungen bereit, die Ihnen die Zertifikatskursinhalte anschaulich darlegen. In den Videos und in Begleitung durch ein E-Learning-System werden die Teilnehmenden auf entsprechende Abschnitte des Buchs verwiesen. Der Stoff wurde in Lernabschnitte unterteilt, die durch Multiple- und Single-Choice-Fragen, Quizzes und Übungsaufgaben begleitet werden.
Ihr Mentor/Ihre Mentorin wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen. Außerdem steht ein Forum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander bereit.
Das im Online-Studium erworbene theoretische Wissen wird mithilfe von Übungen an Präsenzterminen vertieft. Die Übungsaufgaben werden hierbei teilweise in Gruppenarbeit gelöst.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Begriffe, rechtlichen Regelungen sowie Hintergründe und Zusammenhänge des Datenschutzrechts kennen. Im Rahmen der Übungen werden spezifische Verarbeitungssituationen und deren rechtliche Behandlung diskutiert. Die Teilnehmenden sind nach erfolgreicher Absolvierung für datenschutzrelevante Fragestellungen sensibilisiert und in der Lage grundlegende Fragestellungen zu Verarbeitungssituationen im Unternehmen zu beurteilen sowie anhand der gesetzlichen Regelungen eigene Lösungen zu erarbeiten.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.
Zeitaufwand
Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 90 Stunden.
Creditpoints (ECTS)
3
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Kurstermine
Die Termine für die Präsenzveranstaltungen und die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben.
Anmeldefrist
Anmeldefrist für das Sommersemester: 01. Oktober bis 15. März Anmeldefrist für das Wintersemester: 01. April bis 15. September
Dozent*innen
Dr. Matthias Schaefer
LL.M., Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Urheberrecht- und Medienrecht, Kanzlei Dr. Schaefer, München
Zum nachlesen
Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?
Schauen Sie sich weitere Zertifikatskurse zum Thema Business Analytics an oder informieren Sie sich über den Master Business Analytics: