Sie möchten etwas über das Key Account Management in der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie erfahren? In diesem Zertifikatskurs erlangen Sie Kenntnisse im Pharmamarketing, verstehen die Produkt- und Preispolitik, die Vertriebspolitik sowie die Promotion in der EU. Des Weiteren erwerben Sie Marktkenntnisse und sind nach Abschluss des Zertifikatskurses in der Lage verschiedene interne Abteilungen eines Unternehmens zu unterstützen.
Key Account und Pharma-Marketing
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
01.10.2023 - 31.03.2024 Artikel-Nr.: HBC-BioPharm-ZERT-Key-202310 | Biberach & Online | 640,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Hochschule Biberach
Veranstaltungsort
Hochschule Biberach,
Karlstraße 6-11,
88400 Biberach
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Der Zertifikatskurs „Key Account und Pharma-Marketing” richtet sich an Bachelor-, Diplom- oder StaatsexamensabsolventInnen mit Grundkenntnissen in der Biotechnologie oder Medizintechnik, die ihr Wissen in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung und Medizintechnik vertiefen möchten und ihr weiterentwickeltes Wissen in das Berufsleben überführen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist ein grundständiger Hochschulabschluss im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im wesentlich gleichen Inhalten (wie z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie) an einer in- oder ausländischen Hochschule auf dem Niveau von mindestens dreieinhalb Studienjahren bzw. 210 Leistungspunkten.
Weitere Voraussetzungen sind eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nach dem ersten Hochschulabschluss.
Inhalte und Lernziele
Inhalte
- Pharmamarkt in der EU und in Auszügen den USA, Japan und Rest der Welt
- Gesundheitswesen vs. Gesundheitsmarkt
- Voraussetzung für Account Management
- Arten von Accounts
- Biopharma Key Accounts: Key Account Strukturen und Key Account Management Prozesse
- Ziele und Strategien für das Pharma Key Account Management
- Grundlagen des Pharmamarketings und Abgrenzung gegenüber Consumer Marketing
- Verständnis des „Kunden“/der „Kundin“, des Arztes/der Ärztin und des Patienten/der Patientin
Ablauf
Der Inhalt wird als Mischung aus E-Learning Einheiten (Online Vorlesungen/Online-Sprechstunden) und Selbstlernphasen (Online-Skript/Erklärvideos) vermittelt. Das theoretisch erworbene Wissen wird durch eine kompakte Präsenzveranstaltung (i.d.R. Freitag/Samstag) und die Ausarbeitung eines Vortrages vertieft.
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage:
- das Key Account Management in der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie zu beschreiben
- das Pharmamarketing, die Produkt- und Preispolitik, die Vertriebspolitik sowie die Promotion in der EU zu erklären
- mithilfe der erlangten Marktkenntnisse internen Abteilungen, wie z.B. Vertrieb, Marketing, Marktforschung und ggfs. die wissenschaftlichen Abteilungen, einschließlich Forschung und Entwicklung, zu unterstützen
- Marktsituationen unter zu Hilfenahme ihrer theoretischen Kenntnisse korrekt einzuschätzen
- Personen, Gruppen oder Institutionen, die für aktuell größere bzw. große Umsatzvolumina stehen oder diese beeinflussen können, zu betreuen, Prozesse zu beurteilen und Entscheidungen herbeizuführen
- Prozesse im deutschen Gesundheitswesen korrekt zu analysieren und zu interpretieren
- Key Account Strategien für den Pharmamarkt bzw. für den Medizinproduktmarkt zu entwickeln
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.
Zeitaufwand
Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 90 Stunden.
Creditpoints (ECTS)
3
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Kurstermine
Die genauen Termine für die Präsenzveranstaltungen sowie die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben.
Anmeldefrist
jährlich vom 01. Mai bis zum 15. August
Kosten
Kosten
640€
Dozent*innen
Tobias Weizel
Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach
Zum nachlesen
Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?
Schauen Sie sich weitere Kurse zum Thema Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften an oder informieren Sie sich über den Masterstudiengang: