Das Kontaktstudium Neurorehabilitation – Grundlagen motorischer Rehabilitation vermittelt Ihnen Fach- und Anwendungswissen aus den Grundlagenwissenschaften der motorischen Rehabilitation. Die erworbenen Kompetenzen befähigen Sie zu einem tieferen Verständnis motorischer Rehabilitationsprozesse und deren Förderung.
Kontaktstudium Grundlagen motorischer Rehabilitation (CBS)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
17.11.2023 - 31.03.2024 Artikel-Nr.: UKN-MoNeuro-CBS-KGMR-202311 | Konstanz & Online | 900,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Universität Konstanz / Akademie für Wissenschaftliche WeiterbildungVeranstaltungsort
Universität Konstanz / Akademie für Wissenschaftliche WeiterbildungUniversitätsstraße 10
78464 Konstanz
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Ergo- und Physiotherapeut*innen, die ihr Fach- und Anwendungswissen aus den Grundlagenwissenschaften der motorischen Rehabilitation erweitern und ihr Verständnis motorischer Rehabilitationsprozesse und deren Förderung vertiefen möchten.Teilnahmevoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen sind in Kombination mit Ihrer bisherigen Berufspraxis festgelegt und können daher individuell variieren. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Fach-Webseite des Kurses der Universität Konstanz.Inhalte und Lernziele
Inhalte
Das Kontaktstudium Grundlagen motorischer Rehabilitation umfasst sechs Studientage. In den ersten drei Studientagen befassen Sie sich mit Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft und angewandter Bewegungs- und Trainingswissenschaft. Studientag 4 behandelt den Bereich Neuroanatonomie, die Studientage 5 und 6 den Bereich Neurophysiologie.Lernziele
Erwerb neuer Kompetenzen zum tieferen Verständnis motorischer Rehabilitationsprozesse und deren Förderung.Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Creditpoints (ECTS)
10
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Anmeldefrist
03.11.2023Dozent*innen
Universität Konstanz
Prof. Dr. Christian Dettmers
Kliniken Schmieder Konstanz
Martin Huber
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Winterthur, Bachelorstudiengang Physiotherapie
Zum nachlesen
Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?
Dann sehen Sie sich weitere Kurse zum Thema Motorische Neurorehabilitation an oder informieren Sie sich über den Bachelor Motorische Neurorehabilitation: