Sie befinden sich hier:

Management Aspects of Systems Engineering II

Sie interessieren sich für den Bereich der Systemtechnik und möchten wissen, welche Management-Aspekte hierbei wichtig sind? In diesem Zertifikatskurs lernen Sie, was Risiken- und Chancenmanagement bedeutet. Sie verstehen den Unterschied zwischen Sicherheit und Sicherung und kennen wichtige Standards in deren Anwendungsbereich. Der zweite Teil des Kurses behandelt das Model-Based Systems Engineering, welches das Management und die Gestaltung komplexer Systeme ermöglicht.

  • Vertieftes Wissen im Bereich der Systemtechnik erwerben
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Berufsbegleitend neues Wissen aneignen

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.10.2024 - 31.03.2024
Artikel-Nr.: UUL-SST-ZERT-SysEnII-202410
Ulm & online 1.290,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

School of Advanced Professional Studies Universität Ulm

Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Dieser Zertifikatskurs richtet sich an Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamensabsolvent*innen mit soliden Grundkenntnissen in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach, der technischen Informatik oder der Physik, die sich mit Fragestellungen zur Sensorik und des Systems Engineering intensiv auseinandersetzen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in einem technischen Fach. Inhaltliche Voraussetzung ist der Zertifikatskurs „Management Aspects of Systems Engineering I“.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Modellbasiertes Systems Engineering:
    • Modellierung mit SysML, Grundlagen und Begriffe
    • Anwendungsfallanalyse
    • Strukturdiagramme
    • Verhaltensdiagramme
  • Einführung in das Risiko- und Chancenmanagement
  • Unterscheidung zwischen Produktsicherheit, funktionaler Sicherheit und Sicherung
  • Einführung in die wichtigsten Normen in diesem Bereich
  • Planung mit PBS und WBS
  • Einführung in die Entwicklung von Produktfamilien und Funktionsmodellen

Ablauf

Das Online-Studium findet im Selbststudium und in Form von Gruppenarbeit statt. Für das Selbststudium stehen Video-Vorlesungen, die Ihnen die Zertifikatskursinhalte anschaulich darlegen, und ein ausführliches Skript bereit. Das lesefreundliche Skript ist nach dem didaktischen Konzept der Universität Ulm für berufsbegleitend Studierende aufbereitet. Es enthält beispielsweise Lernstopps, Multiple und Single Choice Fragen, Quizzes, Übungen, etc.

Ihr Mentor/Ihre Mentorin wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Ihnen bei der Bearbeitung der Übungsblätter helfen und Sie somit bei der Erarbeitung des Lernstoffs unterstützen.

Außerdem steht ein weiteres Forum für den Austausch der Studierenden untereinander bereit.

Das im Online-Studium erworbene Wissen wird an Präsenztagen vertieft.

Lernziele

  • Die Studierenden können das Risiko- und Chancenmanagement und die Gründe für seine Anwendung erklären
  • Sie kennen die Grundlagen und die Methoden des Product Family Engineering, das ein vorteilhafter Ansatz zur Förderung der geplanten Wiederverwendung in Entwicklungsprojekten ist
  • Ein zweiter Schwerpunkt des Kurses ist das modellbasierte Systems Engineering (MBSE), das eine effizientere und strukturiertere Vorgehensweise bei der Verwaltung und dem Entwurf komplexer Systeme ermöglicht
  • Die Studierenden sind am Ende des Zertifikatskurses in der Lage, anhand von Anwendungsfällen die wichtigsten Betriebsszenarien mit den erforderlichen High-Level-Funktionen und Aspekten der Zusammenarbeit mit den Akteuren zu identifizieren und so die Anforderungen der Akteure zu ermitteln

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.

Zeitaufwand

Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 180 Stunden.

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch / English

Termine und Fristen

Anmeldefrist

Anmeldefrist für das Sommersemester: 01. Oktober bis 15. März Anmeldefrist für das Wintersemester: 01. April bis 15. September

Dozent*innen

Michael Leute
System Engineer bei Airbus

Sascha Ackva
System Architect bei Continenta

Dr. Wolfgang Schwerzel
Mitarbeiter im Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung

Sie möchten Ihr Wissen vertiefen?

Sehen Sie sich weitere Zertifikatskurse an oder informieren Sie sich über den Master Sensorsystemtechnik: