Sie befinden sich hier:

Mobile Energiesysteme

Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Methoden der Batterie- und Brennstoffzellentechnik für mobile Anwendungen. Dazu zählen die Grundlagen zur Thermodynamik und Kinetik, mit denen sie das Prinzip von galvanischen Elementen verstehen und Batterien und Brennstoffzellen beschreiben können. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Messtechnik zur Charakterisierung von Batterien und Brennstoffzellen hinsichtlich der speicherbaren Energie, des Entladeverhaltens, der Leistungsdicht und des Wirkungsgrads zu bewerten. Mit diesen Kenntnissen können elektrochemische Energieumwandlungssysteme für Fahrzeuge ausgelegt werden. Außerdem sind sie imstande, die Verfahrenstechnik von Batterie- und Brennstoffzellensystemen zu beurteilen.

  • Innovativ: Zukunftsweisende Themen & Digitale Lernwelten
  • Persönlich: Individuelle Betreuung & Networking
  • Qualifiziert: Hochschulprofessor*innen & Forschungspionier*innen
  • Auch als Customized-Inhouse (maßgeschneidertes Inhouse) möglich

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Graduate Campus Hochschule Aalen

Veranstaltungsort

Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Für Weiterbildungsinteressierte aus den Bereichen der Physik und Elektrotechnik, die sich Wissen über mobile Energiesysteme aneignen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse in Allgemeiner und Physikalischer Chemie, Kenntnisse in Physik und Elektrotechnik.

Zulassungsunterlagen

Abgeschlossenes Erststudium

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Übersicht und Einführung in elektrochemische Energiespeicher
  • Nachhaltigkeit und Zukunftstrends für elektrochemische Speicher im Überblick
  • Grundkenntnisse in Elektrochemie (Anode, Kathode, Elektrolyt, Aufbau einer Zelle)
  • Thermodynamik und Kinetik für galvanische Elemente (Batterien und Brennstoffzellen)
  • Charakterisierung von Batterien (Messtechnik: spezifische Energie, Entladekurven, Speicherwirkungsgrad)
  • Charakterisierung von Brennstoffzellen (Messtechnik: Stromdichte/Spannungskurven, Leistungsdichte)
  • Materialien für Batterien und Brennstoffzellen (Elektroden, Elektrolyte) und Herstellungsverfahren
  • Verfahrenstechnik zu Batterien und Brennstoffzellen in Fahrzeugen

Ablauf

Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbst gesteuertem Lernen.

Lernziele

Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Methoden der Batterie- und Brennstoffzellentechnik für mobile Anwendungen. Dazu zählen die Grundlagen zur Thermodynamik und Kinetik, mit denen sie das Prinzip von galvanischen Elementen verstehen und Batterien und Brennstoffzellen beschreiben können. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Messtechnik zur Charakterisierung von Batterien und Brennstoffzellen hinsichtlich der speicherbaren Energie, des Entladeverhaltens, der Leistungsdicht und des Wirkungsgrads zu bewerten. Mit diesen Kenntnissen können elektrochemische Energieumwandlungssysteme für Fahrzeuge ausgelegt werden. Außerdem sind sie imstande, die Verfahrenstechnik von Batterie- und Brennstoffzellensystemen zu beurteilen.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Zeitaufwand

48 UE Präsenz
102 UE Selbststudium/Prüfungsvorbereitung

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

20 Personen

Kosten

Kosten

1.400 €

Weitere Preisinformationen

*Ab September 2023 werden alle Fachkurse des Graduate Campus der Hochschule Aalen mit Start bis zum 31.08.2024 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mit bis zu 1.120 € gefördert. Diese Fördergelder reduzieren die Weiterbildungskosten für Teilnehmende direkt um 30% bis zu 70%. Die ESF-Förderung richtet sich an alle Weiterbildungsinteressierte aus Baden-Württemberg und kann nach der Anmeldung zu einem förderfähigen Kurs in wenigen Schritten beantragt werden. Wenn Sie Interesse an der ESF-Förderung haben, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung eines förderfähigen Kurses im Anmerkungsfeld mit und wir senden Ihnen die entsprechenden Antragsunterlagen zu.

Dozent*innen

Dr. Ludwig Jörissen
 

Prof. Dr. Ralf Wörner
 

Laura Langenbucher

Sie interessieren sich für Elektromobilität?

Dann sehen Sie sich das weitere Angebot der Hochschule Aalen an: