Mit dem Taxmaster haben Sie die Möglichkeit, auf direktem Weg eine hochwertige Doppelqualifikation zu erwerben: Master of Arts und Steuerberater – berufsbegleitend in fünf bis sieben Semestern. Das Studium an der renommieren Albert-Ludwigs Universität gewährleistet ein anerkannt hohes Niveau und bietet Ihnen einen optimalen Mix aus Theorie und Praxis. Es ist der richtige Studiengang für alle, die mehr wollen als “nur” die Steuerberater-Prüfung zu bestehen. Das Studienkonzept ist inhaltlich und zeitlich flexibel und passt sich an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorkenntnisse an.
Taxation (Master)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
01.10.2023 - 26.03.2027 Artikel-Nr.: UFR-Tax-MA-202310 | Online | 10.800,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Business und LawVeranstaltungsort
Im Wintersemester findet der Master online stattIm Sommersemester findet der Master in Freiburg statt: Werthmannnstr.8, 79098 Freiburg
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Sie können sich für den Master of Arts – Taxation bewerben, wenn Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Bereichen der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder damit verwandten Bereichen mit mindestens 180 ECTS-Punkten erlangt haben. Das sind beispielsweise Bachelor- oder Masterabschluß, Diplom oder Staatsexamen. Darüber hinaus ist eine i. d. R. mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung von Vorteil. Wir suchen für unseren Taxmaster motivierte Studierende, die Spaß am Steuerrecht haben und zu einer herausragenden Beraterpersönlichkeit ausgebildet werden möchten. Der Master of Arts – Taxation richtet sich ebenso an fertig geprüfte Steuerberaterinnen und Steuerberater, die einen akademischen Masterabschluss anstreben.Teilnahmevoraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS-Punkten aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Fächern
- mind. einjährige berufspraktische Erfahrung
Zulassungsunterlagen
- Beglaubigte Zeugniskopie
- erster Hochschulabschluss
- Übersicht über Studien- und Prüfungsleistungen
- Nachweis Deutschkenntnisse
- Nachweis über berufspraktische Erfahrung
Inhalte und Lernziele
Inhalte
Der Studiengang „Master of Arts – Taxation“ ist integraler Bestandteil des an der Universität Freiburg angesiedelten Zentrums für Business and Law (ZBL). Aufgabe des ZBL ist die interdisziplinäre Forschung und Lehre an den vielfältigen Schnittstellen von Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Auf diese Weise trägt das ZBL seit seiner Gründung im Jahr 2002 dazu bei, die historisch gewachsene und in vielen Themenbereichen nicht mehr zeitgemäße inhaltliche Trennung dieser beiden Wissenschaftsdisziplinen in der akademischen Forschung und Lehre zu überwinden. Der integrative Ansatz des ZBL trägt damit dem wachsenden praktischen Bedarf sowohl nach wirtschaftlich denkenden Juristen als auch nach Ökonomen mit fundierten Rechtskenntnissen Rechnung.Ablauf
Das Studium „Master of Arts – Taxation“ wird berufsbegleitend absolviert und kann in 5, 6 oder 7 Semestern abgelegt werden. Sie studieren flexibel und wählen das für Sie passende Zeitmodell aus!Wir haben bei der Konzeption des Masterprogramms daher besonderen Wert daraufgelegt, dass Sie Studium und Beruf optimal miteinander vereinbaren können. Unser Blended Learning-Konzept kombiniert individuelle Selbstlernphasen mit einer überschaubaren Anzahl von Vorlesungsphasen oder Online-Veranstaltungen. Einen wesentlichen Teil der Lerninhalte erarbeiten Sie sich im Selbststudium. Das klassische Literaturstudium wird dabei durch interaktive Elemente, z. B. Online-Trainings und virtuelle Gruppenaufgaben, ergänzt. In der anschließenden Vorlesungsphase vertiefen Sie das erworbene Wissen durch den Vortrag der Dozent*innen, Case Studies, Referate und Planspiele. Dabei erproben Sie auch Schlüsselqualifikationen und Soft Skills und schulen Ihre Urteilskraft durch den lebendigen Austausch mit den Dozent*innen und Kommiliton*innen.
Lernziele
- Verstehen und Vermitteln kompexer steuerrechtlicher Fragestellungen
- Erfolgreiches Bestehen des Steuerberater-Examens
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Master of ArtsZeitaufwand
5-7 SemesterCreditpoints (ECTS)
120
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Anmeldefrist
Jeweils bis spätestens 15. September (für den Online-Master) bzw. 15. März (für den Standort Freiburg)Kosten
Kosten
Ratenzahlung möglich, bei Ratenzahlung erhöhen sich die Kosten auf insg. 11800 EuroWeitere Preisinformationen
Der Masterstudiengang ist als Zweitausbildung über Werbungskosten in voller Höhe steuerlich abziehbar.Dozent*innen
Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Freiburg
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge, Universität Freiburg
Zum nachlesen
Was sagen die anderen?
Die Verbindung aus der Theorie im Masterstudiengang, der praktischen Arbeit in der Kanzlei und der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, die der Master of Arts Taxation in Freiburg vorsieht, war für mich die perfekte Kombination für meinen beruflichen Werdegang.
Da der Studiengang durch seinen Aufbau sehr gut auf ein nebenberufliches Lernen ausgelegt ist, hat er mich von Beginn an angesprochen. Der persönliche Kontakt zu den Kommilitonen/innen und den Dozenten sowie die überschaubare Gruppengröße hat eine angenehme Atmosphäre geschaffen, sodass ich sehr gerne die Präsenzphasen besucht habe. Das gemeinsame Ziel - das Steuerberaterexamen abzulegen - hat uns vorangetrieben und als Gruppe zusammengeschweißt.
Auch wenn das Studium neben dem Beruf eine gewisse Herausforderung darstellte, war es doch sehr gut zu schaffen. Dies lag daran, dass wir die Möglichkeit hatten, das Studium sowohl zeitlich als auch örtlich flexibel zu gestalten. War die Teilnahme an einer Präsenzphase in der tollen Studienstadt Freiburg nicht möglich, absolvierte ich die Vorlesung einfach in der schönen Weltmetropole Hamburg. So konnte ich mein Studium zügig abschließen.