Sie befinden sich hier:

Technische Grundlagen der Medienentwicklung

Sie möchten ein Weiterbildungs- oder Online-Lernangebot entwickeln? Hierfür ist es wichtig zu wissen, wie verschiedene Medientypen aufgenommen bzw. erzeugt, verarbeitet, gespeichert, präsentiert und zu einer mediengestützten Benutzungsschnittstelle kombiniert werden, essenziell. Weiterhin ist ein grundlegendes Verständnis der Mensch-Computer-Interaktion für den Entwurf, die Gestaltung und die Evaluation von interaktiven Lehr- und Lernanwendungen notwendig, um effektive, effiziente und zufriedenstellende Benutzungsschnittstellen entwickeln zu können. Das hierfür benötigte Grundlagenwissen sowie einen Einblick in die praktische Umsetzung werden im Rahmen des Zertifikatskurses „Technische Grundlagen der Medienentwicklung“ vermittelt.

  • Erlernen der technischen Grundlagen der Medienentwicklung
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Tipps zur konkreten Umsetzung des erarbeiteten Wissens
  • Berufsbegleitend

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

School of Advanced Professional Studies Universität Ulm

Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs „Technische Grundlagen der Medienentwicklung” ist für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten. Insbesondere Anbieter*innen und Entwickler*innen von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign sind angesprochen.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Grundlagen digitaler Medien: Digitale Repräsentation, Relevante Medientypen, Kapazitätsanforderungen digitaler Medien
  • Text: Zeichensätze, Schriftarten, Kompression, Textanalyse
  • Vektorgrafik: Geometrische Primitive, Parametrische Kurven, Glyphen, Geometrische Transformationen, Scalable Vector Graphics (SVG)
  • Bilderzeugung: Rastergrafik, Rasterisierung, Konturstärke und Konturglättung, Füllung von Primitiven
  • Bildverarbeitung und Video
  • Einführung in die Mensch-Computer-Interaktion: Motivation, Begriffe, Nutzer*innen
  • Interaktionsparadigmen und Stile: Kommandozeile, WIMP, Benutzungsschnittstellenmetaphern, direkte Manipulation, erweiterte und virtuelle Realität
  • Neuste Technologien und Prinzipien für Interaktionsmodalitäten
  • Menschzentrierte Designprozesse und Benutzungsschnittstellenrichtlinien, Screendesign und Multimedia Gestaltung

Ablauf

Der Online-Zertifikatskurs wird im Blended-Learning-Format dargeboten. Die Lerninhalte für das Selbststudium stehen Ihnen in Form von Skripten, themenbezogenen Artikeln aus Fachzeitschriften (teils auf Englisch) oder Video-Vorlesungen zur Verfügung. Damit Sie nicht nur träges Wissen aufnehmen, enthält der Zertifikatskurs abwechslungsreiche Vertiefungs- und Reflexionsaufgaben, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu festigen und in einen anwendungsbezogenen Kontext zu stellen.

Die Lernmaterialien werden didaktisch entsprechend der Zielgruppe berufsbegleitender Teilnehmender aufbereitet, hierbei werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Lehr-Lernforschung integriert.

Bei Bedarf werden Online-Sprechstunden angeboten, die Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen. Außerdem steht ein Forum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander bereit.

Das im Online-Studium erworbene Wissen wird an Präsenztagen vertieft.

Lernziele

Die Teilnehmenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses in der Lage:

  • Konzepte der Erzeugung/Aufnahme, Verarbeitung, Speicherung, Präsentation und Kommunikation medialer Daten in computerbasierten Systemen zu erklären, einzuordnen, zu vergleichen und die die jeweiligen Vor- und Nachteile bestimmter Verfahren zu analysieren und zu bewerten
  • Grundlegende Konzepte von menschzentrierten Designprozessen inklusive entsprechender Benutzungsschnittstellenrichtlinien und Ansätzen zum Screen Design zu beurteilen, zu bewerten und bei der Planung von computerbasierten Lehr-Lern – Anwendungen zu berücksichtigen
  • Wichtige Interaktionskonzepte, Interaktionsparadigmen und Interaktionsmodalitäten zu beschreiben und kritisch miteinander zu vergleichen.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Kurses als Übersicht auflistet.

Zeitaufwand

Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 180 Stunden.

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch / English

Termine und Fristen

Der aktuelle Kurs hat bereits begonnen. Neue Termine werden online bekanntgegeben.

Dozent*innen

Prof. Dr. Enrico Rukzio
Institut für Medieninformatik, Universität Ulm

Prof. Dr. Timo Ropinski
Institut für Medieninformatik, Universität Ulm

Sie möchten Ihr Wissen vertiefen?

Schauen Sie sich weitere Zertifikatskurse zum Thema Instruktionsdesign an: