Sie wollen Ihr Verhandlungs- und Präsentations-Know-How weiter auf- und ausbauen und an Sicherheit und Wirkung gewinnen? Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit geeigneten Methoden Ihre Botschaften souverän und kompetent übermitteln.
Verhandeln und Präsentationstechniken
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
01.03.2024 - 31.08.2024 Artikel-Nr.: HBC-BauIm-ZERT-VP-202403 | Biberach & Online | 660,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach
Veranstaltungsort
Hochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Das Studien- und Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche, aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Rechts-, Bau- oder Immobilienabteilungen, Berufstätige aus der öffentlichen Verwaltung und Eigenbetrieben sowie aus Kanzleien, Banken und Versicherungen.
Teilnahmevoraussetzungen
Im Einzelnen gelten die Zulassungsvoraussetzungen des Bachelorstudiengangs, dem der Kurs zugeordnet ist. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den Zulassungssatzungen des jeweiligen Studiengangs geregelt. Die Hochschulleitung kann jedoch beschließen, dass einzelne Zulassungsvoraussetzungen, die dem Nachweis der fachlichen Eignung für den gesamten Bachelorstudiengang dienen, bei Kursen des Kontaktstudiums für geeignete Bewerber*innen nicht oder nicht in vollem Umfang zur Anwendung kommen.
Inhalte und Lernziele
Inhalte
- Einführung und Grundlagen der Kommunikation unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte
- Authentizität: Persönlichkeit und Ausstrahlung
- Das Referat als Präsentationsmethode
- Präsentationstechniken
- Verhandlungen und Verhandlungstechniken
- Methoden der Konfliktlösung
Ablauf
Unsere Studienangebote sind nach dem Blended Learning-Konzept aufgebaut, d.h. die Module beinhalten einen Mix aus kompakten Präsenzveranstaltungen (Blockwochen), begleiteten E-Learning-Einheiten und Selbstlernphasen. Dies bietet die Gelegenheit durch den Austausch mit Kolleg*innen aus Ihrer Branche Ihre Netzwerke zu erweitern und dennoch weitgehend ortsunabhängig zu studieren. Professor*innen der Hochschule sowie Expert*innen aus den Praxisfeldern vermitteln interdisziplinäres Fachwissen praxisnah und wissenschaftsorientiert.
Lernziele
Die Teilnehmer*innen lernen mit geeigneten Medien eine Präsentation zielgruppenorientiert aufzubauen/ zu gestalten. Sie können die wichtigsten Verhandlungstechniken beschreiben und werden befähigt diese mit anderen Verhandlungstechniken z.B. im angloamerikanischen Raum zu vergleichen. Der persönliche Aufritt wird geschult und trainiert, denn er entscheidet über Wirksamkeit von Präsentationen und Verhandlungen. Die Teilnehmer*innen sind in der Lage Präsentationen gemäß der in der Praxis geltenden Standards zu erstellen und vorzutragen, sowie selbstbewusst an Verhandlungen teilzunehmen.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Zertifikat
Zeitaufwand
2 Tage Präsenz Vorlesungen E-Learning Selbststudium
Creditpoints (ECTS)
6
Sprache
Deutsch
Aussagen zur Qualitätssicherung
FiBAA Akkreditierung
Termine und Fristen
Kurstermine
Die genauen Präsenztermine werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Anmeldefrist
15.02.2024
Kosten
Kosten
660€
Dozent*innen
Dr. Johannes Rosenberger
Dr. Johannes Rosenberger ist Arzt, Unternehmer und Lehrender für Verhandlungs- und Präsentationstechniken. Er hat einen Mastertitel für Coaching und Organisationsentwicklung der Hochschule Zürich. Er verfügt über Jahrzehntelange Erfahrung als Senior Manager in Beratung und internationalen Konzernen. Seit 2018 ist er als selbstständiger Berater und Experte für Veränderung in schwierigen persönlichen bzw. geschäftlichen Situationen.
Zum nachlesen
Ihre Weiterbildung soll größer oder kleiner sein?
Sehen Sie sich die weiteren Zertifikatsstudien rund um das Thema Wirtschaftsrecht (Bau & Immobilien) an: