Hochschulweiterbildung@BW
- digitale Infrastruktur und Dachmarketing
- Qualifizierung
- Trendforschung und Entwicklung
REGIONAL- UND FACHVERNETZUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN WEITERBILDUNG
Seit Mitte 2021 unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die Hochschulen des Landes im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW, ihre Weiterbildungsangebote sichtbarer zu machen.
Das zu diesem Zweck gestartete Projekt Hochschulweiterbildung@BW hat zum Ziel, die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen durch gemeinsames Marketing und entsprechende Netzwerkstrukturen pro-aktiv an die Öffentlichkeit zu bringen. Mit innovativen und interaktiven Austauschformaten zur Begegnung von Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft soll der Matching-Prozess von Nachfrage und Angebot ergebnisorientiert weiterentwickelt werden. Die Umsetzung des Projekts wird von 25 Regional- und Fachvernetzer*innen gestaltet, die insgesamt 48 Hochschulen des Landes vertreten. Das Projektmanagement ist an der Universität Freiburg angesiedelt, die Koordination der Regional- und Fachvernetzung an der Hochschule Furtwangen.

Die Regional- und Fachvernetzer*innen beraten Sie individuell als Weiterbildungsinteressierte bei Fragen zu
- Weiterbildungsangeboten an Hochschulen
- berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen (Bachelor / Master)
- Zertifikatsprogrammen (CAS, DAS, CBS, DBS)
- Microcredentials (einzelne Seminare, Workshops, …)
Unternehmen und Institutionen erhalten durch die Regional- und Fachvernetzungstellen
- individuelles Matching von Weiterbildungsbedarfen und -angeboten
- Kontakt zu Hochschulen, um Inhouse-Angebote umzusetzen
- ein Beratungsnetzwerk für Weiterbildung an Hochschulen speziell für Baden-Württemberg