Bildung schafft Zukunft – Transformation gestalten und Prosperität Stärken.
Die beiden Regionen Stuttgart und Heilbronn-Franken bilden das Regionalcluster Nordwürttemberg. Charakterisierend für die Region sind die vielen großen Global Player sowie das große Netz an Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Die Vielfalt und Stärke in der Wirtschaft spiegeln sich in der Hochschullandschaft wieder.
Mit insgesamt acht Hochschulen aller Hochschularten wird die Stärke und Diversität der Akademischen Bildung in der Region deutlich. Neben der wirtschaftlichen und technischen Ausrichtung der Hochschulen ist der künstlerisch-gestalterische Bereich ein weiteres wichtiges Feld. Pädagogische wie sozialgesellschaftliche Themen und Schwerpunkte zeigen, wie vollumfänglich das akademische Angebot in der Region ist.
Das Regionalcluster strebt einen intensiven intersektoralen Austausch zwischen Unternehmen, Organisationen und Gesellschaft an – Ziel sind Partnerschaften. Als Regionalcluster wollen wir die einzelnen Akteure vernetzen, Synergien schaffen und gemeinsam die digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung gestalten.
Gerade in dynamischen und herausfordernden Zeiten des Wandels ist es notwendig, die Zukunft aktiv und vorausschauend zu gestalten, um die Prosperität der Region weiter zu stärken und zukunftssicher aufzustellen. Die Regional- und Fachvernetzungsstellen der Hochschulen sind für all Ihre Fragen, Überlegungen und Wünsche zur Weiterbildung Ihre zuverlässigen und kompetenten Ansprechpersonen. Wir beraten und unterstützen Sie bei allen fachlichen Themen und individuellen bzw. organisationsspezifischen Bedarfen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen zu neuen Themen und Inhalten auf. Im engen und vertrauensvollen Dialog können mit Ihnen neue Angebote für Ihren Bedarf realisiert werden.
Als Regionalcluster Nordwürttemberg sind wir der festen Überzeugung, dass die erkennbaren Megatrends und Herausforderungen des technologischen, gesellschaftlichen und politischen Wandels für unsere Region große Chancen und Möglichkeiten bieten. Kommen Sie gerne auf unser Regionalcluster zu – zögern Sie nicht und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Region Nordwürttemberg.
Ihre Ansprechpartner*innen

Alexander Frank
DHBW CAS
Tel.: +49 7131 3898 333
E-Mail: alexander.frank@cas.dhbw.de

Florian Wengert
Hochschule Aalen
Tel.: +49 7361 576-1466
E-Mail: florian.wengert@hs-aalen.de

Jessica Wädt
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Tel.: +49 174 6657 424
E-Mail: jessica.waedt@ph-gmuend.de

Marius Klingel
Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) Hochschule für Technik Stuttgart (HfT)
Tel.: +49 711 8923 3273
E-Mail: klingel@hdm-stuttgart.de

Natalie Obert
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart & Karlsruhe, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Tel.: +49 711 28440 103
E-Mail: natalie.obert@abk-stuttgart.de

Rebecca Bräckle
Hochschule Ludwigsburg
Hochschule Esslingen
Tel.: +49 7141 140 5068
E-Mail: Rebecca.Braeckle@hs-ludwigsburg.de

Valerie Alvermann
Universität Stuttgart
Tel.: +49 711 685 82017
E-Mail: valerie.alvermann@zlw.uni-stuttgart.de