Infrastrukturmanagement

Smart Building, Smart Cities, Smart Traffic – lebenswerter, leistungsfähiger, unabhängiger, nachhaltiger – Infrastrukturwandel soll möglichst bald und bezahlbar erfolgen. Wie analysieren, modellieren und koordinieren Sie Mobilität neu? Wie bringen Sie Verkehr auf Straße und auf Schiene effizient in Fluss? Und welche neuen Wege erschließt modernes Infrastrukturmanagement für Versorgungs- und Entsorgungsnetze? Das Netz aus gewachsenen, aufeinander abgestimmten Infrastrukturen verlangt mit Blick auf Mobilitäts- und Energiewende neue, zukunftsfähige Konzepte. Für das Zusammenspiel aus Verkehr, Siedlungsplanung, Energie- und Wasserwirtschaft braucht es Expert*innen, die neue Wege gehen. Mit unserem Zertifikatsprogramm Infrastrukturmanagement greifen Sie auf Fachwissen direkt aus der Praxis zu.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 10 Tage
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • 15 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Fach- und Führungskräfte im Unternehmen, die Fähigkeiten auf dem Gebiet des Infrastrukturmanagements auf- und ausbauen wollen.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Abschluss eines Hochschulstudiums oder die erforderliche Eignung im Beruf. Die Mindestqualifikation muss dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens entsprechen.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Nach bestandener Modulprüfung erhalten Sie 5 ECTS pro Modul, die das DHBW CAS bei Interesse und Vorliegen der hochschulrechtlichen Voraussetzungen gern für seine ingenieurswissenschaftlichen Master-Studiengänge anerkennt.
Anmerkungen zur Förderfähigkeit
Bildungszeit (Bildungsurlaub) - Die DHBW ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW). Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr von Ihrem Arbeitgeber bei Fortzahlung Ihrer Bezüge freistellen lassen. Unter Umständen können Sie auch am Bildungskreditprogramm der Bundesregierung teilnehmen.
Qualitätssicherung
Staatlich und Systemakkreditiert
Gruppengröße
7-20 Teilnehmende
Veranstalter und Veranstaltungsort

DHBW - Center for Advanced Studies
Bildungscampus 13
74076 Heilbronn

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen