Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) - Grundlagen

Dieses Zertifikatsstudium befähigt Sie dazu, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in innerschulischen und außerschulischen Kontexten zu vermitteln und Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Aufbau ihrer Sprachkompetenzen zu unterstützen. Sie erwerben eine fundierte Grundlage für den Umgang mit gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und lernen, zweitsprach- und mehrsprachigkeitsdidaktische Konzepte in bildungs- und erwerbsphasenspezifische Lehr-Lernsettings zu transformieren. So können Sie Lernenden Gelegenheiten eröffnen, sprachliche Bildung als Zweck und Mittel der Persönlichkeitsentwicklung und als Schlüssel zum Ausbau der beruflichen Möglichkeiten zu erfahren. 

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • 15 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen, an schulnah arbeitende Pädagog:innen sowie an Lehrkräfte in unterschiedlichen Feldern der Erwachsenenbildung, wie etwa in der berufsbezogenen Aus-, Fort- und Weiterbildung, in Fördereinrichtungen und Sprachschulen.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzungen zum Zertifikatsstudium sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Mindestumfang von 180 CP,  eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Zulassung

Das benötigen Sie

Bewerbungsformular, entsprechende Nachweise von Hochschulstudium und Berufserfahrung.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Anerkennung

Das Weiterbildungszertifikat ist komplett auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anrechenbar.

Qualitätssicherung

Das Qualitätsmanagement der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist systemakkreditiert (Laufzeit 2020 – 2028).
Alle berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote sind im Qualitätsmanagement der Pädagogischen Hochschule erfasst.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.10.2025 - 31.03.2026Karlsruhe & Online
1.200,00 €Förderfähig
Buchbar bis 15.09.2025
03.10.2025 - 28.03.2026Karlsruhe & Online
1.200,00 €Förderfähig
Buchbar bis 15.09.2025

Haben Sie Fragen?