Fachtag: Demokratiebildung und politische Bildung für alle

Vor dem Hintergrund erstarkender demokratiefeindlicher und autoritärer Strömungen bedarf es einer Stärkung der politischen Bildung in allen Schulformen. Darüber hinaus gewinnt politische Bildung in Verbindung mit dem Begriff der Demokratiebildung zunehmend als Aufgabe für die gesamte Schule an Bedeutung.

Im Mittelpunkt des Fachtags stehen praxisorientierte Workshops, die den Teilnehmer:innen neue Methoden und Ansätze vermitteln. Es werden vier verschiedene Workshops angeboten, die durch eine Keynote von Jun.-Prof. Dr. Steve Kenner ergänzt werden. Der Fachtag bietet außerdem Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander und zum Kennenlernen möglicher außerschulischer Kooperationspartner.

  • Präsenz
  • Wenige Stunden
  • Deutsch
  • 1 Tage
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Max Barnewitz
Netzwerk Politische Bildung Bayern
Regina Bossert
Landeszentrale für politische Bildung BW
Prof. Dr. Bettina Blanck
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Jun.-Prof. Dr. Steve Kenner
Pädagogische Hochschule Weingarten
Viktoria Rieber
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Studierende der PH Heidelberg
Johanna Kosinski, Marius Ludwig,
Anna-Claire Nothof, Noah Wloczko

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Die Zielgruppe umfasst alle, die im Bereich der politischen Bildung, Gemeinschaftskunde und Sachunterricht sowie verwandter Fächerverbünde aktiv sind.
Zudem richtet sich das Angebot an alle Lehrkräfte, die sich für Demokratiebildung und deren Vermittlung interessieren.

Weitere Informationen

Anmerkungen zur Förderfähigkeit

Der Fachtag ist vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL), Standort Mannheim, als amtliche Fortbildung anerkannt. Lehrkräfte aus Baden-Württemberg können sich bis zum 2.5.2025 direkt über LFB-Online anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/suche   Lehrgangskürzel: 27P7P
Für Lehrkräfte von Privatschulen oder Lehrkräfte anderer Bundesländer und außerschulische Fachkräfte ist eine Anmeldung über die Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg möglich. www.ph-heidelberg.de/professional-school/unser-angebot/

Veranstalter und Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?