Grundlagen des Lehrens

Was macht eine gute Lehrperson aus? Warum empfinden wir manche Lehrangebote besser als andere? In diesem Zertifikatskurs werden Sie die grundlegenden Prinzipien der Lehre kennenlernen. Außerdem lernen Sie zu verstehen, in welchen Facetten sich verschiedene Lehrformen unterscheiden und können diese analysieren. Um bewerten zu können, was gute Lehrprozesse ausmacht, werden Sie auf den aktuellen Forschungsstand der Lehr-Lernforschung gebracht. Neben diesen eher theoretischen Grundlagen werden Ihnen im Zertifikatskurs auch das praktische Handwerkszeug eines Lehrenden vermittelt: Von der Planung über eine didaktisch fundierte Umsetzung bis hin zur Evaluation der Lehre.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Tina Seufert ist seit 2022 die geschäftsführende Direktorin der School of Advanced Professional Studies (SAPS), dem gemeinsamen Zentrum für berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität und der Technischen Hochschule Ulm. Zudem ist Frau Professor Seufert Leiterin der Abteilung Lehr-Lernforschung des Instituts für Psychologie und Pädagogik der Universität Ulm.
Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Der Zertifikatskurs „Grundlagen des Lehrens” ist für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten. Insbesondere Anbieter*innen und Entwickler*innen von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign sind angesprochen.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Kurses als Übersicht auflistet.
Anmerkungen zur Förderfähigkeit
Für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg sind die Angebote aus dem Studiengang Instruktionsdesign ggf. über das ZSL abrechenbar und somit kostenfrei. Bildungszeit (Bildungsurlaub) - Die Universität Ulm ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg. Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr von Ihrem Arbeitgeber bei Fortzahlung Ihrer Bezüge freistellen lassen. Unter Umständen können Sie auch am Bildungskreditprogramm der Bundesregierung teilnehmen.
Veranstalter und Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.04.2026 - 30.09.2026Ulm & Online1.290,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen