Open Access und Open Science

Open Science beschreibt einen Paradigmenwechsel durch den Megatrend der Digitalisierung von geschlossener zu offener Forschung mit der Möglichkeit, der interdisziplinären Nachnutzung von Forschungsergebnissen (Publikationen, Forschungsdaten und Forschungssoftware).

Konkrete Unterstützung kann in der gesamtheitlichen Betrachtung aller Aspekte von Open Science (Konzeptualisierung und forschungspolitische Verortung von Open Science, Open Access und Open Data), aber auch zu sehr konkreten Themen und Prozessen, wie etwa der Realisierung der Dissemination der Projektergebnisse, geleistet werden. Bei Open Science zeigt sich darüber hinaus die Tendenz, dass in naher Zukunft weitere Themen einzubeziehen und zu adressieren sind, wie z.B. Citizen Science oder Open Educational Resources.

Auch auf nationaler und internationaler Ebene gewinnt Open Science mehr und mehr an Bedeutung. Das führt dazu, dass in Bibliotheken „Open Science Skills“ des Bibliothekspersonals immer wichtiger werden, um die Forschenden an den jeweiligen Einrichtungen bestmöglich zu unterstützen. Zu diesen Fähigkeiten gehören unter anderem das Wissen über und der Umgang mit FAIR-Data, Bibliometrie, Citizen Science, wissenschaftlichem Publizieren und wissenschaftlicher Integrität. Diese Anforderungen werden zunehmend mit den Leitlinien der guten wissenschaftlichen Praxis verknüpft, um eine möglichst offene und transparente Forschung zu ermöglichen und die Vorteile offener Forschungsprozesse für zukünftige Forschungsvorhaben auszunutzen.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 12 Wochen
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Dies weisen Sie mit Ihrem Hochschulzeugnis bei der Anmeldung (Upload) nach.

Wir empfehlen eine mindestens einjährige Berufserfahrung, um einen gewinnbringenden Wissenstransfer auf Ihre berufliche Praxis zu gewährleisten.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

19.09.2025 - 13.12.2025Stuttgart & online
700,00 €
Buchbar bis 31.08.2025

Haben Sie Fragen?