Theologie und Philosophie des Alters

Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Tod sind insbesondere für ältere und hochbetagte Personen von besonderem Interesse. Antworten auf wichtige Lebensfragen können nicht pauschal gegeben werden, sondern nur in Auseinandersetzung mit der persönlichen Biografie und dem eigenen Wertesystem. Im berufsbegleitenden Zertifikatsstudium „Theologie und Philosophie des Alters“ (CAS) erwerben Sie Grundkenntnisse im Bereich der Religionspädagogik sowie Ethik und Philosophie des Alters. Sie lernen, Perspektiven z.B. im Umgang mit dem Tod oder den Sinn unseres Lebens lebensweltlich, ethisch und religionsübergreifend zu reflektieren. Schwerpunktmäßig setzen Sie sich mit der christlichen und islamischen Theologie und den dazugehörigen Altersfragen auseinander.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • 15 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Das Zertifikatsstudium richtet sich an Personen, die (ältere) Lernende individuell und in Gruppen begleiten und ihre Kompetenzen um geragogische Aspekte erweitern wollen. Angesprochen werden Berufstätige, die in der Erwachsenenbildung, Religionspädagogik oder in sozialen sowie theologischen Feldern hauptberuflich oder ehrenamtlich arbeiten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Zugangsvoraussetzungen sind ein erster akademischer Abschluss sowie eine in der Regel mindestens einjährige berufliche Tätigkeit im Bildungsbereich.

Zulassung

Das benötigen Sie

Bewerbungsformular, entsprechende Nachweise von Hochschulstudium und Berufserfahrung.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Anmerkungen zur Förderfähigkeit
Bildungszeit (Bildungsurlaub) - Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW). Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr von Ihrem Arbeitgeber bei Fortzahlung Ihrer Bezüge freistellen lassen.
Anerkennung
Das Weiterbildungszertifikat ist komplett auf die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Geragogik und Erwachsenenbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe anrechenbar.
Qualitätssicherung
Das Qualitätsmanagement der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist systemakkreditiert (Laufzeit 2020 – 2028). Alle berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote sind im Qualitätsmanagement der Pädagogischen Hochschule erfasst. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Geragogik“ ist außerdem von der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) akkreditiert. Das Studium war darüber hinaus 3. Preisträger des Landesweiterbildungspreises Baden-Württemberg 2018.
Veranstalter und Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Bismarckstraße 10

76133 Karlsruhe


Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.04.2026 - 30.09.2026Karlsruhe & Online1.200,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen