Aktuelle Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitssektor

Die berufsbegleitende Weiterbildung 'Aktuelle Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitssektor' schafft die Möglichkeit, berufsspezifisches Wissen parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit zu erlangen. Die Verknüpfung aktueller gesundheits- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse mit den gegenwärtigen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Modulen schaffen den direkten Transfer moderner Managementkenntnisse in den beruflichen Alltag.
  • Präsenz
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 3 Monate
  • Microcredentials (MC)
  • 6 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Axel Olaf Kern ist Professor für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ravensburg Weingarten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in Fragen des strategisches Management von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen vor dem Hintergrund des strukturellen Wandels der Versorgungserfordernisse aufgrund aktueller und zukünftiger gemographischer und technologischer Veränderungen.

An der RWU ist er Gründungsdekan des Bachlorstudiengangs "Gesundheitsökonomie", seit 20 Jahren Studiendekan des berufbegleitenden Masterstudiengang "Management im Sozial und Gesundheitswesen" und leitet darüber hinaus das Steinbeis Transferzentrum für Gesundheits- und Sozial-Sytem-Forschung. Vor seiner akadaemischen Karriere war er sellvertretender Geschäftsfüherer des IGSF Kiel - WHO Collaborating Centre for Public Health Research.

Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Die Weiterbildung eignet sich für interessierte Personen, die im Sozial- und Gesundheitswesen tätig sind, bzw. die sich mit den Besonderheiten des Sozial- und Gesundheitswesens in den aufgeführten Bereichen vertraut machen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Die Weiterbildungsangebote der RWU sind prasixorientiert gestaltet. Deshalb wird ein einschlägiges Hochschulstudium oder eine einschlägige Berufsausbildung inkl. mindestens einjähriger Berufserfahrung vorrausgesetzt.

Weitere Informationen

Anerkennung

Dieses Angebot ist modular angelegt, d.h. Sie können wahlweise auch nur einzelne Bausteine des Kurses belegen. Diese können Sie sich später bei Bedarf auf den Zertifikatskurs sowie auf MBA-Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen der RWU anrechnen lassen

Gruppengröße

Max. 15 Teilnehmende.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Hochschule Ravensburg-Weingarten
University of Apllied Sciences
Doggernriedstraße 70
88250 Weingarten

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen