Kontaktstudium Evidenzbasiert therapieren

Das Kontaktstudium Neurorehabilitation - Evidenzbasiert therapieren vermittelt Ihnen Fach- und Anwendungswissen zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern sowie Assessments und Methoden moderner motorischer Therapie. Die erworbenen Kompetenzen befähigen Sie zu einem tieferen Verständnis der verschiedenen Dimensionen einer neurologischen Erkrankung, bieten Anknüpfungspunkte für ein selbständiges Weiterlernen und tragen zu erweiterter Handlungskompetenz im Rahmen der therapeutischen Behandlung bei.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 2 Semester
  • Certificate of Basic Studies (CBS)
  • 15 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Markus Gruber ist Wissenschaftlicher Leiter für Motorische Neurorehabilitation an der Universität Konstanz.
Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Ergo- und Physiotherapeut*innen, die ihr Fach- und Anwendungswissen zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern vertiefen und Assessments und Methoden moderner motorischer Therapie kennenlernen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Die Zulassungsvoraussetzungen sind in Kombination mit Ihrer bisherigen Berufspraxis festgelegt und können daher individuell variieren. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Fach-Webseite des Kurses der Universität Konstanz.

Weitere Informationen

Veranstalter und Veranstaltungsort

Universität Konstanz / Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen