Die Menge an intern und extern verfügbaren Daten und Informationen, die in einem Unternehmen und dessen Umfeld (beispielsweise durch relevante Märkte, Konkurrenten oder adressierte Zielgruppen und deren Verhalten) anfallen, steigt durch neue Möglichkeiten der Datengewinnung rapide und in einem enormen Ausmaß an. Ein systematisches Sammeln, Analysieren und Auswerten dieser Daten kann ungeahnte Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung bieten, stellt allerdings auch besondere Herausforderungen an heutige Unternehmen. Primärziel des Moduls Business Intelligence & Warehouses ist es, Ihnen die theoretischen Grundlagen von Business-Intelligence (BI) und Data-Warehouses (auch als Business-Warehouses bezeichnet) umfassend zu vermitteln, womit Sie Kenntnisse über wesentliche BI-Methoden, -Technologien und -Tools erlangen sollen. Hierunter fallen, neben der Begriffsabgrenzung und -einordnung, auch eine entsprechende BI-Architektur, das Data-Preprocessing, die Modellierung mehrdimensionaler Datenschemata sowie das Reporting.
Blended Learning
Berufsbegleitend
Deutsch
150 Stunden
Weiterbildungskurs mit Prüfung
5 ECTS
förderfähig
Kurz informiert
Unter der Leitung von
Prof. Dr. Thomas Eppler ist Studiendekan für Data Science an der Fakultät für Informatik der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:
Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Personen, die sich im Bereich Business Intelligence & Warehouses auf akademischem Niveau sowie berufsbegleitend weiterbilden möchten.
Bildungszeit (Bildungsurlaub) - Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW). Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr von Ihrem Arbeitgeber bei Fortzahlung Ihrer Bezüge freistellen lassen.