Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Interessierte mit oder ohne Hochschulabschluss, die in einen neuen Bereich der Digitalen Forensik einsteigen möchten und ihre erlernten Kompetenzen anerkannt nachweisen wollten.
Durch die Teilnahme an diesem Modul sind Sie in der Lage komplex angelegte Datenträger forensisch korrekt zu duplizieren und zu sichern. Sie erlernen nach dem Stand der
Technik auch komplex angelegte digitale Spuren in verschiedenen Dateisystemen zu analysieren und die resultierenden Erkenntnisse aufzubereiten.
Kurz informiert
Prof. Dr. Christofer Fein
Hochschule Albstadt Sigmaringen
Interessierte mit oder ohne Hochschulabschluss, die in einen neuen Bereich der Digitalen Forensik einsteigen möchten und ihre erlernten Kompetenzen anerkannt nachweisen wollten.
Keine
Sie erhalten einen Zertifikatsabschkuss inklusive ECTS-Punkte.
Die Gebühren können auch von Ihrem Arbeitgeber (teil)bezahlt werden.
Zudem können Sie pro Jahr 5 Tage Bildungsurlaub bei deinem Arbeitsgeber beantragen.
Sie können sich die erhaltenen Kredits für den Masterstudiengang Digitale Forensik anrechnen lassen.
Auf Grundlage des Qualitätsmanagementsystem der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sind alle Weiterbildungsangebote unserer Hochschule im Rahmen der Systemakkreditierung intern akkreditiert, so dass darüber die Einhaltung der Qualitätsstandards auch in den zugehörigen Zertifikatsprogrammen (sog. Studiengangszertifikate) gewährleistet ist.
Max. 25 Teilnehmende.
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Campus Albstadt
Poststraße 6
72458 Albstadt