Digital Humanities

Die digitalen Geisteswissenschaften oder auch Digital Humanities (DH) sind mehr als eine temporäre Modeerscheinung oder die reine Adaption der Digitalisierung in der Wissenschaft. Verstehen sich Bibliotheken als zentrale Informationseinheiten der Universitäten, werden die aus den Digital Humanities resultierenden Veränderungen auch Auswirkungen auf das Berufsbild von Bibliothekar:innen haben, um weiterhin nutzer:innenorientierte Angebote aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.

Für diese Aufgaben sind neben einem guten Überblick über die DHLandschaft, Kenntnisse über die eingesetzten Standards, Tools und Technologien erforderlich. Im Kurs werden die theoretischen und methodischen Grundlagen vermittelt, die in praxisnahen Übungen vertieft werden. Für das Modul werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 10 Wochen
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Dies weisen Sie mit Ihrem Hochschulzeugnis bei der Anmeldung (Upload) nach.

Wir empfehlen eine mindestens einjährige Berufserfahrung, um einen gewinnbringenden Wissenstransfer auf Ihre berufliche Praxis zu gewährleisten.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

13.03.2026 - 12.06.2026Stuttgart & online
700,00 €
Buchbar bis 22.02.2026

Haben Sie Fragen?