Forensik mobiler Geräte

Im Rahmen dieses Angebots lernen Sie Arbeitstechnik, mit bekannten Tools und Werkzeugen im Bereich Forensik und Android-Applikations-Analyse umzugehen. Sie erhalten die Problemlösefähigkeit, ein Android-Programm auf sein Verhalten zu untersuchen.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Monate
  • Microcredentials (MC)
  • 5 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Felix Freiling

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Ein Angebot der:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Interessierte mit oder ohne Hochschulabschluss, die in einen neuen Bereich der Digitalen Forensik einsteigen möchten und ihre erlernten Kompetenzen anerkannt nachweisen wollen.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

  • Obligatorisch: Programmierkenntnisse in Python und Java, gute Linux-/UNIX_x0002_Kenntnisse, gute Englischkenntnisse
  • Empfohlen: Kenntnisse der forensischen Grundsätze

Zulassung

Das benötigen Sie

Keine

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Sie erhalten einen Zertifikatsabschkuss inklusive ECTS-Punkte.

Anmerkungen zur Förderfähigkeit

Die Gebühren können auch von Ihrem Arbeitgeber (teil)bezahlt werden.

Zudem können Sie pro Jahr 5 Tage Bildungsurlaub bei deinem Arbeitsgeber beantragen.

Anerkennung

Sie können sich die erhaltenen Kredits für den Masterstudiengang Digitale Forensik anrechnen lassen.

Qualitätssicherung

Auf Grundlage des Qualitätsmanagementsystem der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sind alle Weiterbildungsangebote unserer Hochschule im Rahmen der Systemakkreditierung intern akkreditiert, so dass darüber die Einhaltung der Qualitätsstandards auch in den zugehörigen Zertifikatsprogrammen (sog. Studiengangszertifikate) gewährleistet ist.

Gruppengröße

Max. 25 Teilnehmende.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Campus Albstadt
Poststraße 6
72458 Albstadt

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Laufend buchbarAlbstadt & Online990,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen