Dieses Modul bietet den Einstieg in die vielfältigen Bereiche der digitalen Barrierefreiheit, ohne dass technische Grundkenntnisse oder Programmierkenntnisse vorausgesetzt werden. Es eignet sich für alle, die einen Überblick über barrierefreies Design in der Informations- und Kommunikationstechnik bekommen möchten.
Für die Teilnahme mit Prüfung (Zertifikat) ist zudem ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung, das Sie über Ihr Hochschulzeugnis bei der Anmeldung (Upload) nachweisen. Zusätzlich empfehlen wir für einen gewinnbringenden Wissenstransfer auf Ihre berufliche Praxis eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Das Modul kann aber auch als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung (ohne Hochschulstudium) besucht werden.
Weitere Voraussetzungen sind:
Erfahrung im Umgang mit Computern und der Nutzung digitaler Systeme (Web, Office-Software)
Englisch lesen: Die meisten Lerninhalte (Texte und Videos) sind in englischer Sprache verfasst. Die Diskussionen und Präsentationen in der Lerngruppe werden aber in deutsch stattfinden.
Für die Teilnahme am Modul ist ein eigener PC/Laptop notwendig.
Technische Voraussetzungen:
Für die Bearbeitung der wöchentlichen Aufgaben benötigen Sie bestimmte Software und Browser-Erweiterungen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Werkzeuge auf Ihrem Dienstrechner oder privaten PC installieren können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der benötigten Programme:
Microsoft Office (Word, PowerPoint, Excel) oder die entsprechenden LibreOffice Anwendungen
Browser-Erweiterung: Siteimprove Accessibility Checker (Google Chrome oder Firefox)
Browser-Erweiterung: ARC Toolkit: (Google Chrome)
VVS-Mobil App (Android oder iOS)
Es ist ausreichend, wenn Ihnen diese Werkzeuge erst zu den entsprechenden Einheiten zur Verfügung stehen. Wir werden Sie rechtzeitig darauf hinweisen, wann Sie diese benötigen.