IT-Exzellenz für die digitale Transformation

Sie erhalten ein umfassendes, detailliertes und spezialisiertes Wissen auf dem neuesten Erkenntnisstand im Lehr- und Forschungsgebiet „Digitale Transformation“ und erwerben ein grundlegendes Verständnis von der Vorgehensweise der Softwareentwicklung insbesondere bezüglich der Besonderheiten im Rahmen der digitalen Transformation.

Im Bereich des IT-Projektmanagements können Sie Transformationsprojekte unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit und des IT-Rechts umsetzen. Sie entwickeln neue Ideen oder Verfahren, wenden diese an und bewerten sie unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beurteilungsmaßstäbe. Sie können wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen und mögliche Folgen kritisch reflektieren.
  • Präsenz
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Tage
  • Microcredentials (MC)
  • 5 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Ein Angebot der:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Fach- und Führungskräfte mit IT- und/oder BWL-Hintergrund, die sich im Bereich der digitalen Transformation vertieftes Wissen in Software Engineering, IT-Projektmanagement, IT-Sicherheit und IT-Recht aneignen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

  • Hochschulabschluss:
    Abgeschlossenes Studium auf Bachelor-Niveau mit mindestens 180 ECTS
  • Berufserfahrung:
    Sie haben mind. ein Jahr Berufserfahrung und befinden sich idealerweise in einem Arbeitsverhältnis.
  • Vorkenntnisse:
    Vor Kursbeginn erhalten Sie von uns ein sog. Pre-Assignment (Vorbereitungsaufgaben). Diese sollten bis zum Veranstaltungsbeginn zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden.

Weitere Informationen

Anmerkungen zur Förderfähigkeit
Dieser Zertifikatskurs wird durch das „Förderprogramm Fachkurse“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Für die geförderten Zielgruppen reduziert sich die Kursgebühr um 30 % (unter 55 Jahre) bzw. um 70 % (über 55 Jahre).
Für die Antragstellung benötigen wir von Ihnen die beiden Formulare „Zielgruppenabfrage“ (Prüfung förderfähige Zielgruppe) und „Teilnahmefragebogen“ (siehe www.hill-weiterbildung.de).

Veranstalter und Veranstaltungsort

Hochschule Heilbronn
Bildungscampus Nord
74076 Heilbronn

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.12.2025 - 31.12.2025Heilbronn1.400,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen