Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Absolvierende der Medizin, Mathematik, Statistik und verwandter Studiengänge mit Inhalten in Statistik (z.B. Psychologie, Biologie).
Big Data hat eine neue Ära eingeläutet, die moderne statistische Analyseverfahren erfordert, um aus großen Datensätzen Erkenntnisse zu gewinnen. In vielen Bereichen wird über die Auswirkungen von Big Data diskutiert. Auch in der Medizin und in der klinischen Forschung werden die Chancen und Herausforderungen sowie die Anwendung von Data Science erörtert. Das interdisziplinäre Fachgebiet Data Science verspricht viele neue Möglichkeiten, stellt aber auch neue Anforderungen. Insbesondere steigt der Bedarf an Data Scientists mit Statistikexpertise und dem nötigen Knowhow weiter an und ermöglicht so Karrierechancen nicht nur im Bereich der Biometrie und Statistik, sondern auch in der anwendungsbezogenen Disziplin Medical Data Science.
Kurz informiert
Prof. Dr. Meinhard Kieser, Leitung Institut für Medizinische Biometrie Heidelberg
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Absolvierende der Medizin, Mathematik, Statistik und verwandter Studiengänge mit Inhalten in Statistik (z.B. Psychologie, Biologie).
Diploma of Advanced Studies (DAS)
max. 25 Personen
Institut für Medizinische Biometrie (IMBI)
Marsilius Arkaden Turm West, INF 130.3
69120 Heidelberg
www.biometrie.uni-heidelberg.de/datascience