Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Das Studienprogramm richtet sich an engagierte Berufstätige mit Interesse an den Schnittstellen von Kunst, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Kultur und Wirtschaft. Es ist gedacht für Menschen, die sich neben ihrer Berufstätigkeit kunsttherapeutisch weiterqualifizieren wollen, für die aber aus beruflichen oder regionalen Gründen ein Vollzeitstudium nicht möglich ist.