Kunsttherapie

Das berufsbegleitende Studienprogramm Kunsttherapie B.A. ist das erste Weiterbildungs-Bachelorprogramm in Kunsttherapie an einer Staatlichen Hochschule in Deutschland. Es ermöglicht Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen psychosozialen, künstlerischen oder pädagogischen Berufsfeldern eine attraktive kunsttherapeutische Weiterbildungsmöglichkeit innerhalb ihrer individuellen professionellen Biografie.

  • Präsenz
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 8 Semester
  • Weiterbildender Bachelorstudiengang
  • 210 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Alexandra Danner-Weinberger
Leitung des IKT München; Universität Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik - Forschung - Lehre

Eva Meschede
Akademische Leitung, Professorin für Kunst und Kunsttherapie an der HfWU

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Das  Studienprogramm richtet sich an engagierte Berufstätige mit Interesse an den Schnittstellen von Kunst, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Sozialwesen, Gesundheitswesen, Kultur und Wirtschaft. Es ist gedacht für Menschen, die sich neben ihrer Berufstätigkeit kunsttherapeutisch weiterqualifizieren wollen, für die aber aus beruflichen oder regionalen Gründen ein Vollzeitstudium nicht möglich ist.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Die Qualifikation für ein Hochschulstudium nach § 58 Abs. 2 LHG (Abitur oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung).

Zulassung

Das benötigen Sie

  • Anmeldeformular
  • Nachweis über die Zugangsberechtigung
  • 20 eigene künstlerische Arbeiten
  • Nachweis über ein Eignungsgespräch
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Aufnahmeworkshop des IKT
  • Lichtbild

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Anmerkungen zur Förderfähigkeit

Sie können pro Jahr 5 Tage Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitsgeber beantragen. Manche Unternehmen sind auch bereit Ihre Weiterbildung (mit)zu finanzieren. Außerdem können die Kosten von der Steuer abgesetzt werden.

Qualitätssicherung

 Alle Studienprogramme sind bei der HfWU -einer staatlichen Hochschule in Baden-Württemberg- im System nach AQAS akkreditiert und werden laufend weiterentwickelt. Durch die Verleihung des Promotionsrechts im Promotionsverband der HAWen In Baden-Württemberg ist auch eine spätere Promotion möglich.

Gruppengröße

Max. 21 Teilnehmende

Veranstalter und Veranstaltungsort

IKT Institut für Kunst und Therapie München
Germeringerstr. 6 A
82131 Gauting bei München

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.01.2026 - 31.12.2029München22.270,00 €Förderfähig
Zur Bewerbung

Haben Sie Fragen?