Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Unsere Zielgruppen sind u.a. Ingenieur*innen, Techniker*innen, Facharbeiter*innen, Medizintechniker*innen und Naturwissenschaftler*innen.
Mit unseren spezialisierten Microcredentials zum Thema Röntgenschutz frischen Sie Ihre Fachkunde nach RöV auf. Dieser Kurse bieten eine exzellente Grundlage für den sicheren Umgang mit radioaktiver Strahlung. Alle unsere Angebote werden nach den jeweils geltenden Richtlinien durchgeführt, sind zertifiziert und bundesweit gültig. Mit einer Kombination aus hoher Spezialisierung und persönlicher Betreuung sorgen wir dafür, dass Sie bestens vorbereitet sind und Ihre Fachkenntnisse auf dem neuesten Stand halten können. Dieser Kurs mit den Modulen ARG und ARA aktualisiert die Kenntnisse zur Fachkunde von Strahlenschutzbeauftragten im Bereich Röntgentechnik sowohl für den medizinischen als auch für den nichtmedizinischen Bereich.
Kurz informiert
Prof. Dr. Beatrice Schuster
Leiterin des Instituts für Strahlenmesstechnik (ISM)
Unsere Zielgruppen sind u.a. Ingenieur*innen, Techniker*innen, Facharbeiter*innen, Medizintechniker*innen und Naturwissenschaftler*innen.
Nachweis über den Erwerb bzw. die Aktualisierung der Fachkunde.
Er ist für die Fachkundegruppen R1.1, R1.2, R1.3. R2.1, R2.2, R3, R4, R5.1, R5.2, R7, R8, R10 zugelassen.
Die erfolgreiche Teilnahme ist von der zuständigen Aufsichtsbehörde zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt.
Der Kurs ist auf 20 Personen beschränkt.
Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm