Evidenzbasierte Medizin

Der Kurs zur Evidenzbasierten Medizin vermittelt Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um medizinische Forschung kritisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie lernen, systematische Literaturrecherchen durchzuführen, die Qualität klinischer Studien einzuschätzen und werden vertraut mit der Zusammenfassung und Interpretation der vorhandenen Evidenz. Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen ist zudem Teil dieser Weiterbildung. Durch praktische Übungen gewinnen Sie Sicherheit in der Evidenzsynthese – für eine fundierte, patientenorientierte Medizin.

  • Präsenz
  • Intensivkurs
  • Deutsch
  • 3 Tage
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 4 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Meinhard Kieser, Leitung Institut für Medizinische Biometrie Heidelberg

Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Es sind Personen angesprochen u.a., Forschende der Medizin oder Gesundheitswissenschaften, die systematische Reviews durchführen oder wissenschaftliche Evidenz kritisch bewerten möchten. Auch Gesundheitsmanager und Entscheidungsträger, die evidenzbasierte Richtlinien entwickeln, profitieren von dem Kurs.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in klinischen Studien, sodass sich das Angebot an Personen mit einem forschungsnahen oder medizinischen Hintergrund richtet.

Zulassung

Das benötigen Sie

Anmeldeformular und ggf. Dienstnachweis bei Inanspruchnahme der ermäßigten Gebühr.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Sie können wählen, ob Sie die Prüfung absolvieren möchten.

Qualitätssicherung

Das Seminar ist aus einem akkreditieren Masterstudiengang.

Gruppengröße

max. 30 Personen

Veranstalter und Veranstaltungsort

Institut für Medizinische Biometrie (IMBI)

Marsilius Arkaden Turm West, INF 130.3

69120 Heidelberg

www.biometrie.uni-heidelberg.de/master

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

25.09.2025 - 27.09.202569120 Heidelberg645,00 €

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen