Medizinische Physik und Technik für Radioonkolog*innen

Von der Bildgebung über die Bestrahlungsplanung bis hin zu den Behandlungstechniken bringt der Kurs "Medizinische Physik und Technik für Radioonkolog*innen" Ärztinnen und Ärzten die physikalischen und technischen Grundlagen nahe. Darüber hinaus werden Behandlungstechniken aus physikalischer Sicht von Physiker*innen als auch aus medizinischer Sicht von Ärztinnen und Ärzten dargestellt.
  • Präsenz
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 24 Stunden
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus
Ärztlicher Direktor des Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrums HIT und der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Universitätsklinikum Heidelberg

Prof. Dr. Oliver Jäkel
Abteilungsleiter Medizinische Physik in der Strahlentherapie, DKFZ, Heidelberg Leiter der Medizinphysik am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)

Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an physikalisch und technisch interessierte Ärztinnen und Ärzte.

Zulassung

Das benötigen Sie

Anmeldeformular

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
Die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung der Universität Heidelberg bestätigt. Neben der Anwesenheit im Rahmen der Präsenzphase ist hierfür das Bestehen des Online-Tests zum Abschluss der Online-Phase erforderlich. Die Veranstaltung wird bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg eingereicht. Der Kurs ist durch die Akademie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO) akkreditiert.
Anerkennung
Der Kurs ist durch die Akademie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO) akkreditiert.
Gruppengröße
26 Teilnehmende
Veranstalter und Veranstaltungsort

Universität Heidelberg
Seminarzentrum Campus Bergheim
Bergheimer Str. 58 A
69115 Heidelberg

Online (flexibel anschaubare Videoformate)

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?